Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der jährlich stattfindende WorldFlight ist inzwischen eine Institution in der Flugsimulation. Seit 1999 wird die Welt in einer Woche umrundet, mit dem Hintergrund, Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Inzwischen sind so über 1 Mio. Pfund zusammengekommen. Seit letzter Woche steht das Routing für 2023 fest.

Vom 04.11 bis 11.11 wird die Welt zu wohltätigen Zwecken von insgesamt 14 Teams umrundet. Diese Treffen sind in der Regel in verschiedenen Homecockpits und wechseln sich auf den Legs ab. Einige streamen das Event sogar aus verschiedenen Blickwinkeln. Natürlich kann man auch so mitfliegen, ohne dass man zu einem offiziellen Team gehört. Geplant ist zudem eine routenbegleitende VATSIM ATC Abdeckung, auf die man sich als Controller bewerben kann. Wer mehr über den Charityflug erfahren möchte, schaut auf der offiziellen Website vorbei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.