Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Habt ihr wieder mal Lust im X-Plane nach London zu fliegen? Vielleicht sogar aus der schönen „Great Britain North“ Region von ORBX? 

Dann könntet ihr bei „Zero Dollar Payware“ genau richtig sein denn das Team hat die aktuelle Version 0.3 von deren Umsetzung veröffentlicht. 

Ähnlich wie das Projekt von Virtual FRA, handelt es sich um ein Freewareprojekt welches noch lange keinen perfekten und fertigen Flughafen verspricht! Vielmehr wächst und entwickelt sich der Flughafen Stück für Stück. Ein Blick ist er aber auf jeden Fall Wert! 

Große Jets und lärmende Flughäfen sind nicht so eurer Ding und ihr fliegt lieber mit rotorgetriebenen Geräten?

Dann könnte der neueste Release von „Boundless Simulations“ etwas für euch sein! 

Das Team hat das UK Helipads Pack 2 veröffentlicht! 

An fünf neuen Flugplätzen könnt ihr nun für 11 britische Pfund im X-Plane 11 und X-Plane 12 euren Lieblingshubschrauber landen und starten lassen! Diese sind: 

  • Almondsbury
  • Brook Farm
  • Castle Air Liskeard
  • Penzance Heliport
  • Tresco Heliport

England ist euch zu wetterunbeständig und ihr möchtet eure Passagier dann doch lieber günstig ins Warme bringen? Wie wäre es mit Reus in Spanien?  

Für knapp 19 Euro könnt ihr euch den Flughafen südlich von Barcelona im Store vom Boundless ergattern und mit eurer liebsten Lowcoast Airline in den Urlaub fliegen! 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andre
Andre
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für die tolle Nachricht. Jetzt weiß ich, wohin der Wochenendausflug geht.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.