Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht nur durch Barry Seal ist die Aerostar ein berühmtes Flugzeug im General-Aviation-Bereich. Die lange Version der Aerostar in Form der Aerostar 700P gibt es schon länger, umgesetzt von Xhangar. Jetzt hat Avia71 eine eigene Version des Flugzeuges veröffentlicht: Die Aerostar 601P ist jetzt für X-Plane 12 erschienen.

30 Dollar kostet die Maschine im Org-Store, als umfassendes Update für X-Plane 12. Piloten, die schon in X-Plane 11 mit der Aerostar unterwegs waren, sollen 50 Prozent Rabatt bekommen. Wie schon in der XP11-Version verspricht die Aerostar Features wie handgemachte Systeme, Instrumente und mehr. 

Die Piper Aerostar 600 ist ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug, das von der Piper produziert wurde. Die Entwicklung der Aerostar-Reihe begann in den 1960er Jahren, und die Aerostar 600 wurde erstmals in den 1970er Jahren eingeführt. Das Flugzeug ist für den Einsatz im leichten bis mittelschweren Geschäftsreise- und Frachtbereich konzipiert.

Die Aerostar 600 wird in der Regel von zwei Lycoming TIO-540-U2A oder TIO-540-U2B-Turbomotoren angetrieben. Die Aerostar 600 kann Geschwindigkeiten von bis zu 300 Knoten erreichen und hat eine Reichweite von etwa 1.200 nautischen Meilen.

Das Flugzeug verfügt dafür auch über eine Druckkabine für bis zu sechs Personen. Obwohl die Produktion der Piper Aerostar 600 natürlich längst eingestellt wurde, bleiben einige Modelle weiterhin im Einsatz. Eine uns Simulanten bekannte Version der Aerostar dürfte auch die von Scott Gentile sein. Diese soll als A2ASimulations Aerostar irgendwann ihren Weg in den Flugsimulator finden. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.