Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.

Das Update ist jetzt wie immer per X-Plane-Installer oder Steam verfügbar. im Dev-Blog von X-Plane findet ihr außerdem, was in den letzten Updates gefixt wurde. X-Plane fährt schon lang eine Open-Beta-Policy.  Jeder, der die Open Beta nutzen will, muss nur im entsprechenden Installer die Option aktivieren.

Hier das Changelog zum neusten Update.

  • XPD-14755 – Default MD-82 fails to draw fuel from CENTER fuel tank: engines quit when wing fuel runs out
  • XPD-14760 – X-feed selected L or R causes Opp engine shut down in AirSim3D C560XL
  • XPD-14753 – Planemaker: can’t select “None” for tank-moves-with-wing option in weight/balance
  • XPD-14638 – In FakeVR mode, the mouse cursor is behind windows and the panel and can’t interact
    • This fixes the depth readback being broken in fake VR mode as well as the blue bar at the bottom of the VR preview.
  • XPD-14746 – Blue bar at bottom of VR rendering
    • Fixed the fake VR window being valid memory and allow de-referencing it, leading to the blue bar bug in 12.0.8.
  • XPD-14748 – Lightning Strikes Glitch Frame on OS X
    • This fixes flt_rand to not create a new random device (an OS call) per flt_rand call – this was costing 30 ms in an optimized build on my Mac per lightning strike
  • XPD-14777 – CDU #2 datarefs may get truncated depending on current CDU#1 page
    • CDU#2 datarefs use wrong size function (for CDU#1), so text on CDU#2 may get truncated (or have garbage) depending on what is shown on CDU#1. Likely caused a by copy-paste error with CDU#2 dataref defs.
  • Fix 737 – ground power avail light to be in sync with sim
    • The annunciator in the 737 would indicate based on logic that was similar, but not identical to the sim, thus making the light out of sync with the actual power. So, deleted the custom logic in Lua script that would handle the “ground power is available now” annunciator light in the 737 cockpit, and instead hooked up the annunciator to the actual GPU voltage available in the sim.
  • Restore fuel valves init to “any” for multi-engine planes
    • Restore fuel valves init to “any” for multi-engine planes with no 2D fuel selectors (this matches 12.07 behavior for C90, MD80, with no plugin setting the fuel selector on start up).
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.