Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Spieleindustrie ist ein eingebauter Marktplatz zum Erwerb von Zusatzinhalten nichts Ungewöhnliches mehr. Mit dem MSFS hat diese Art des Vertriebs auch Einzug in die Simulatorwelt erhalten. Diese Entwicklung macht scheinbar auch nicht vor X-Plane halt, welcher nun auch einen eigenen In-Game-Marktplatz bekommt. 

Auf der gerade stattfindenden X-Plane Developer Konferenz in Montreal wurde verkündet, dass X-Plane einen eigenen Marktplatz für Add-ons bekommt. Die Zielsetzung dabei ist, die Arbeit von Drittanbietern zugänglicher zu machen, eine nahtlose Installation zu ermöglichen und Updateprozesse zu vereinfachen. Für kommerzielle Anbieter soll auch ein Kopierschutz verfügbar sein. In den nächsten Monaten wird Laminar uns weitere Einblicke in den kommenden Shopbereich gewähren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
NicoHB
NicoHB
11 Monate zuvor

Geht ja schon gut los, bin gespannt was noch alles an Ankündigungen kommt. FF und ToLiss bringen wohl in Zusammenarbeit eine V2 des A350 🙂

Tobi
Tobi
11 Monate zuvor

Xplane ist glaube ich auf einem guten Weg immer mehr anzusprechen, welche auch nicht „basteln“ wollen, sondern nur rumfliegen, ohne Schnickschnack, ohne viel drumherum, das könnte die Nutzerzahlen erhöhen und auch den Basterlersimmern etwas bringen. Es braucht ja momentan noch seine Zeit, von Kauf bis liebe für Xplane. Super Laminar!

meurkel
meurkel
11 Monate zuvor

Gut, aber wie mit allem außer dem Flugmodell weit hinter dem MSFS.

Cem
Cem
11 Monate zuvor
Antwort auf  meurkel

Zum glück lässt sich nicht jeder von MSFS Grafik blenden…

Thomas-NUE
Thomas-NUE
11 Monate zuvor
Antwort auf  meurkel

Anstrengend, immer wieder zu vergleichen. X-Plane kann manches besser als der MSFS. Der MSFS kann manches besser als X-Plane.
Beide Sims haben ihre Community und ihre Berechtigung und keiner erhebt den Anspruch, so zu sein wie der andere.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.