Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Laminar Research haben ihrem Flugsimulator ein Update verpasst. Der Sim nenn sich jetzt X-Plane 11.51, genauer gesagt 11.51r1. Die neueste Version bringt nicht nur grafische Verbesserungen mit und bessere Vulkan-Unterstützung für AMD-Grafikkarten mit, sondern verbessert auch das Aussehen von 387 (!) Standard-Airports. Darunter Plätze wie London City oder Gatwick. Die volle Liste findet ihr im Development-Blog. Die groben Verbesserungen des Releases lauten wie folgt:

  • First load time with Metal and Vulkan will be surprisingly slow. This is lots of shaders/pipelines compiling for the first time; subsequent runs will be faster.
  • XPD-7871 Dark contrails instead of white.
  • XPD-8162 Ocean tiles loading slowly & appear to be missing entirely in scenery.
  • XPD-9234 Flickering cloud shadows on the ground.
  • XPD-9388 Software hangs upon exit when using VR.
  • XPD-9729 Contrails and wing condensation missing in replay.
  • XPD-10506 First run shader creation is super slow.
  • XPD-10616 Water reflection off if wave height is non zero.
  • XPD-10653 ‘Heat’ turbulence in front of engine.
  • XPD-10690 Blue geometric shapes that appear when scenery is missing.
  • XPD-10709, XPD-10868 Plugin OpenGL drawing artifacts under Windows with Vulkan on AMD GPUs.
  • XPD-11010 CTD in VR when Windows Mixed Reality button is pressed on either controller.
  • XPD-11084 HP Reverb G2 Controller issues.
  •  
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.