Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

 Frank Dainese und Fabio Bellini sind mit ihren detailierten Szenerien schon für den X-Plane 11 bekannt gewesen. Nachdem im Dezember die Alpen veröffentlicht wurden, haben sie nun die Dolomiten für X-Plane 12 veröffentlicht.

Das Besondere an den Szenerien sind die modellierten Bergzüge. Sie wurden nicht nach Höhendaten erstellt, sondern als eigene 3D Modelle die mit photogrammetrischen Bildern texturiert wurden. Dadurch wurde ein viel höherer Detailgrad erreicht.

Damit nicht genug wurden auch eigene Gebäude erstellt und viele Flughäfen gleich mit umgesetzt. Die Städte Bolzano, Trento,Belluno sowie alle Dörfer der Dolomiten wurden umgesetzt. Die beinhaltet die Tiles + 46+ 010, +46+011, +46+012 in Italien und Österreich.ein

MAIN AIRPORTS:

  • BOLZANO (LIPB)
  • TRENTO (LIDT)
  • LIDB (BELLUNO)
  • LIDA (ASIAGO)
  • LIDI (CORTINA)
  • LIVD (DOBBIACO)
  • LOKL (LIENZ)

Darüber hinaus wurden noch 15 Flugfelder sowie 47 Heliports umgesetzt.

Zu haben ist die Szenerie bei x-plane.org für 59.95$. Wer die Alpen auch möchte, findet diese auch bei x-plane.org auch für 59.95.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Elgreco111
Elgreco111
2 Jahre zuvor

Wow das sieht toll aus!!! Asobo guckst du… Das hätte ich gerne auch für die Alpen in Österreich

Paaman
Paaman
2 Jahre zuvor

Sieht toll aus, muss ich als msfs’ler neidlos anerkennen. Ich würd mir die Szenerien Alps und Dolomiten auch für den msfs wünschen…

Mark
Mark
2 Jahre zuvor

Kann ich mir mit dem Airfoillabs 172 schon sehr immersiv vorstellen.

Philip
Philip
2 Jahre zuvor

Die Szenerie ist sehr gelungen! Wäre X-Plane 12 vor meinem Kauf von MSFS Drittanbieter-Module erschienen, hätte ich mich darauf festgelegt. Schade.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.