Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.

Die DCS Tomcat wird mit dem Tactical Airborne Reconnaissance Pod System (TARPS) ausgestattet, das von der US Navy in den 1980er und 1990er Jahren eingesetzt wurde. Der Aufklärungspod dient zur taktischen Luftaufklärung und ist dazu konzipiert, hochauflösende Bilder aufzunehmen. Als Grund für die Integration nennt Heatblur die Umsetzung eines neuen Gameplay Features, welches besonders die Freunde der Aufklärungfliegerei ansprechen soll.

Darüber hinaus erhält die F-14 auch Verbesserungen, welche im Rahmen der MSFS Version erarbeitet wurden. Wir berichteten einige Male über die Gemeinschaftsarbeit von Heatblur und Indiafoxtecho. Heatblur macht hier keine Angaben, um welche Features es sich genau handelt. Die F-14 profitiert auch vom nahenden Release der Phantom, da man bereits Systeme harmonisiere und neue Features in die Tomcat übertrage. Die Bandbreite reicht dabei von neuen Effekten bis hin zu Jester V2 und das für die Phantom entwickelte interaktive Checklistensystem. Auch soll die ganz frühere A-Version neu, als dann dritte Version, hinzukommen.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
1 Jahr zuvor

Da bin ich mal gespannt auf das neue Gameplay Feature, dass DCS da bekommen soll. TARPS ist natürlich schon der Vollständigkeit halber cool zu haben, und im passenden Setting finde ich es auch schon anspruchsvoll genug, zur richtigen Zeit in der richtigen Höhe, mit der richtigen Geschwindigkeit, am richtigen Punkt zu sein, um die Fotos mit TARPS zu machen.

Soweit ich weiß sind die Bilder aber im Cockpit erst einmal nicht zu sehen. Vor Jahren hatte Heatblur mal laut nachgedacht, dann einfach die aufnahmen als Screenshots auf der Festplatte abzulegen (s. Hoggit). Das jetzt möglicherweise Recon-Missionen mehr Gameplay bekommen wäre super.

Jürgen Heckers/Reverend
Jürgen Heckers/Reverend
1 Jahr zuvor

Das liest sich sehr Interessant.

Und für Leute wie mich, die sich nicht als „Jagdflieger“ Simulant bezeichnen eine neue Möglichkeit Online mitzumachen.

Bin gespannt was da seitens DCS kommt und Heatblur ist sicher die richtige Firma um so etwas ins Modul zu Integrieren.

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.