Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit und ohne Kufen: CowanSim haben jetzt ihre Umsetzung der Bell 222 für X-Plane veröffentlicht. In zwei Versionen oder im Bundle versprechen die Designer eine detaillierte Umsetzung des Mehrzweckhelikopters. Den CowanSim 222B mit Rädern und der 222UT mit Kufen gibt es für jeweils 25 Dollar im X-Plane.org-Store. Im Bundle sind beide Helisimulationen für 40 Dollar zu bekommen. Bei den Features versprechen die Hersteller eine volle Bandbreite an visuellen Varianten, kombiniert mit Systemtiefe und akkuratem Schadensmodell. 

Features:

  • Luxury & Medical Interiors
  • FMOD sound pack
  • Window Rain Effects
  • Compatible with X-Plane 11.50’s Vulkan API
  • Compatible with Virtual Reality
  • AviTab Integration
  • RXP GTN 750 Integration
  • Customizable Panel Configurations
  • Realistic Flight Dynamics
  • Tested by Real Pilots
  • 4K PBR Textures
  • Custom 3D instruments
  • Passenger Cabin Modeled
  • 20 Liveries
  • Vibrant and Detailed Night Lighting
  • Blade Slap and Vibrations
  • xLua for Systems and Animation
  • SASL v3 for Custom Plugins

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.