Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Charleroi ist der zweite Brüsseler Flughafen und ebenfalls zweitgrößter Airport des Landes. Dieser ist besonders bei der Budget-Flieger-Fraktion beliebt, da er nur 50 km entfernt der belgischen Hauptstadt liegt.  Neben einer tollen Freeware-Umsetzung bietet  RfScenerybuilding nun eine Bezahlversion für den MSFS an. 

Dank der wachsenden Freeware-Community haben wir die Qual der Wahl und das sogar bei kleinen Nebenplätzen. Dies schafft natürlich auch Erfolgsdruck bei den Bezahlanbietern. War man früher Monopolist und konnte auch mit mittelmäßiger Qualität Verkäufe erzielen, muss man bei einer tollen Freeware-Alternative schon ein bisschen mehr liefern. Ob Rfscenerybuilding dies bei der Brussels South Charleroi Umsetzung für knappe 22 € gelungen ist, muss jeder für sich beurteilen. Der Vollständigkeit halber verlinken wir unten die Freeware-Version von EBCI.

Features:
  • Custom airport building and a large number of custom buildings outside the airport.
  • Precisely made Platform, custom Vehicles, Masts, Objects
  • NAV infrastructure
  • Lightning at the airport.

Freeware Brussels Charleroi

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Micha1895
Micha1895
1 Jahr zuvor

Man sollte noch erwähnen, dass bei der RFSB Version die Runway Extension nicht umgesetzt ist. Ich weiß nicht, wie das bei der Freeware Version aussieht aber für mich ist das schon ein klarer Negativ Punkt. RFSB sagt dazu, dass man ein freies Update nachliefert, sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Allerdings wird die Piste im Real-Life schon genutzt. Erwähnt wird das ganze offiziell von RFSB auch nirgendwo. Ich finde schon, dass dies klar erwähnt werden sollte wenn man die Scenery kauft.

Micha1895
Micha1895
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Micha1895

Es sieht so aus, als bekäme RFSB gerade ordentlich Gegenwind. Der Facebook Eintrag zu dem Airport wurde gelöscht und alle anderen Artikel kann man nicht mehr kommentieren. Zu viel negative „Presse“? Auf jeden Fall ist der Trend bei einigen Entwicklern momentan nicht wirklich positiv … Halbfertige bzw. noch nicht mal halbfertige Produkte werden auf den Markt geworfen. Outdated Airports released. Mehr schlecht als rechte Portierungen usw. Man muss wirklich aufpassen, wofür man sein Geld ausgibt. Schade RFSB. Hatte mehr von euch erwartet.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.