Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie stand eigentlich immer im Schatten der PMDG 737 und geriet irgendwann in Vergessenheit: die iFly 737. Das Produkt erschien ursprünglich für den FS2004, wurde dann für den FSX angepasst und erhielt recht unregelmäßige Updates. iFly hat nun eine ganz neue Version ihrer 737 für den Prepar3d Version 5 veröffentlicht.

Das Add-on wurde mehr oder weniger komplett überarbeitet und an aktuelle Designtechniken ( DX12… ) angepasst.

Folgende neue Features wurden hinzugefügt

  • Supports Prepar3D v5.2+
  • Uses DirectX 12
  • Built around Enhanced Atmospherics (TrueSky)
  • All New High Definition Virtual Cockpit models.
  • Full PBR materials Virtual cockpit based on the P3D v5.2 changes.
  • All New High Definition External models including Scimitar Winglets and much more.
  • New Click spot logic – mouse interaction with panels.
  • Ultra-High Definition Textures and Display Units in the Virtual Cockpit – VR compatible.
  • New Dynamic Lighting system for the Virtual Cockpit (works anytime, day or night).
  • Ultra-Resolution PBR material textures for the External Models.
  • Comm Radios supports 8.33KHz frequency spacing.
  • New Dynamic Lighting system and Effects for External Models, supporting PBR & non-PBR surface materials.
  • New Immersive Audio Engine sounds (pilot view orientated).
  • New iFly developed Engine sound core system (engine sound & tone will change based on thrust, altitude & air density).
  • New fully Immersive Audio Cockpit sounds.
  • Electronic Flight Bag with Navigraph Terminal Charts integration
  • Cabin Light intensity control.
  • New Collimated HUD.
  • Other general improvements.

Erhältlich ist die iFly 737 bei Flight1, der Preis beträgt gute 70$. Besitzer der Prepar3D und FSX Version erhalten 25% bzw. 20% Rabatt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tomas
Tomas
3 Jahre zuvor

Ihr plant doch sicherlich ein „Vergleichsfliegen“ mit der PMDG? 😉

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.