Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Etwas überraschend war die damalige Meldung schon, als Orbx eine Karte für den Combat Simulator DCS ankündigte. Auf der anderen Seite kann so die gewonnene Erfahrung aus den P3D Flächenprodukten auch anderen Simulatoren zugutekommen. Wie gut der Know-how-Transfer funktioniert hat, kann man nun selber austesten.

Mit der Kola Map bringt Orbx ihre Kartenexpertise in den DCS und erweitern damit ihr Produktportfolio. Die Karte selbst deckt einen Großteil Nord-Skandinaviens und die Region um Sankt Petersburg ab. Wie bei DCS üblich, befindet sich die Kola Map noch im Early Access Status und beinhaltet aktuell relativ wenig Flugfelder, auch sind nicht alle Städte vorhanden. Im Entwicklungsverlauf soll sich dies natürlich ändern. 

An militärischen Plätzen sollen Andøya, Bardufoss, Kirkenes, Evenes, Vidsel, Kilpyavr und Alakkurt inkludiert werden. Bei zivilen Plätzen plant man aktuell mit Tromsø, Hammerfest, Ivalo und Luleå. Darüber hinaus soll die Karte weiter detailliert und mit zusätzlichen militärischen Einrichtungen versehen werden. Aufgrund des eingeschränkten Umfangs ist die Karte aktuell für ca. 52 € bei Orbx und Eagle Dynamics verfügbar. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.