Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.

Neue Terminals, Piers, und…und…und…

Es ist eine komplette Frischzellenkur für den Airport im Bundesstaat Oregon und nicht nur einfach nur ein Update. War die v1 zum Schluss outdated, so befindet sich die v2 aktuell sogar vor der Zeit, denn es wurde der Stand umgesetzt, welcher Ende 2025 eröffnet wird. Dies betrifft vor allem das Hauptterminal in der Mitte des Airports, welches aktuell neugebaut wird.

Aber auch abseits dessen, hat sich einiges seit der v1, welche ursprünglich für den Prepar3D veröffentlicht wurde, getan. So entstand ein neuer B-Concourse und der E-Concourse wurde verlängert, womit nun auch die Gates der Southwest Airlines enthalten sind. Die Bodentexturen wurden komplett überarbeitet. Auf der Flightbeam-Homepage werden außerdem folgende Features angegeben:

  • Highly detailed rendition of the airport as it will look at the end of 2025
  • New terminal building
  • New B concourse
  • New E concourse extension
  • The terminal and concourses have full interiors
  • Many new buildings and garages
  • Completely re-worked ground textures
  • Expanded taxiway sign network
  • Four new custom jetways, complete with branding
  • Animated features such as flags and a Tri-Met Max light rail train
  • Includes custom GSX Pro profile

Bestandskunden der v1 erhalten für die kommenden 2 Monate, einen Rabatt von 50%. Danach und für Neukunden, kostet die Szenerie 18,95€ im Flightbeam-Store. Einziger Wehrmutstropfen? Offiziell scheint die v2 aktuell erstmal nur den MSFS 2020 zu unterstützen. Im Contrail Installer bspw., lässt sich die Szenerie aber auch für den MSFS 2024 installieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CFG278
CFG278
7 Tage zuvor

Im Contrail-Installer ist KPDX v2 sowohl für FS2020 als auch FS2024 installbar.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
6 Tage zuvor
Antwort auf  Tobias

Fehlt aber noch der Satz, dass die „echte“ 2024-Version bereits in Entwicklung ist und kostenlos nachgereicht wird wenn fertig 😉

Bert Groner
Bert Groner
6 Tage zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

…der Markus – wie immer DUCKUNDWEG 😉

Mats
Mats
6 Tage zuvor

Naja … mäßige Szenerie, mit Vorfeldbeleuchtung, die mich zuerst an Feuerwerkseffekte denken ließ.
Ganz sicherlich kein Must Have … da habe ich zu schnell zugeschlagen 🙁

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".