Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein Geheimnis war es nicht, dass JustFlight neben der bereits veröffentlichten BAe 146, auch an der modernisierten AVRO Version arbeitet. Im Forum wurden nun die ersten beiden Bilder gepostet. Der Release wird aber erst gegen Ende 2021 erwartet. Bis dahin hat JustFlight noch genügend Zeit die BAe 146 weiter zu perfektionieren, verlief der Start nicht ganz Fehlerfrei. So ist wenige Tage nach dem Release schon Patch-Nummer 3 verfügbar. Dieser ist in eurem JustFlight Account als neue Vollversion verfügbar.

Changelog BAe 146

v1.03

  • FMC font display issue – fixed
  • Custom sounds missing from 146 Statesman – fixed
  • Improvements to brake temperature logic
  • State saving toggle not working – fixed
  • RMI needle logic changes
  • ADF2 middle digit cannot be selected to ‚0‘ – fixed
  • AP sync mode can now be toggled using the yoke sync buttons
  • Mouse wheel logic reversed for elevator trim wheel
  • Flight director now available with IAS/MACH modes
  • F/O lighting control animations fixed
  • QT/QC cargo door open/close rate slowed
  • Glideslope deviation triggering GPWS audible warning but not lights – fixed
  • GPWS glideslope warning can now be disabled by pressing the GPWS PULL UP button
  • Glideslope/localiser capture logic improved
  • ASI bugs can now be set automatically to speed card values for take-off or landing (click on speed card)
  • Menu option added for toggling the automatic syncing of Captain and F/O altimeters
  • Elevator trim change rate slowed for more refined pitch setting in manual flight

v1.02 – 30/11/2020

  • FS avionics master logic – fixed
  • ICE DETECT annunciator remaining on despite anti-ice controls switched on – fixed
  • Probe icing occurring despite probe heaters switched on – fixed
  • ‚Toggle Panel Selector‘ menu option – fixed
  • Autopilot altitude capture 100ft below target – fixed
  • Livery fixes (including smile added to 146-100 PSA)
  • External aircraft effects added (with configuration tool option added for enabling/disabling effects)
  • Improvements to exterior glass reflectivity
  • Changes to security validation to reduce risk of failure

v1.01 – 28/11/2020

  • MWS cautions triggered with electrical power off – fixed
  • 300QT ASL airlines livery – fixed
  • Improvements to spray effect
  • Autopilot not following FMC route with LNAV engaged – fixed
  • Heading bug not settable with LNAV engaged – fixed
  • Minor changes to FDE
  • Improvements to exterior glass reflectivity
  • Changes to security validation to reduce risk of failure
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.