Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Maxx-XP und Sundog Software haben heute die neue Version von Skymaxx Pro v5 für den X-Plane 11 angekündigt.

Die große Neuerung ist das Darstellen der Wolken mittels der Raycasting-Technologie und die Kompatibilität zur neuen Vulkan-Engine. Diese „echten“ 3D-Wolken sind ein Novum für den X-Plane und sollen dabei noch sehr ressourcenschonend sein. Diese Art der Wolkendarstellung war in früheren Versionen noch nicht möglich und gerade deshalb ist das Team stolz auf das Produkt. Die Komplexität der Schatten wurde so weit reduziert, dass optisch kein Nachteil entsteht, die Darstellung darunter aber nicht leidet. Um eine optimale Performance zu erreichen, wird die Berechnung der Schatten und der Wolken zwischen der Grafikkarte und der CPU aufgeteilt. Ob dem wirklich so ist, sehen wir nächste Woche.

Das sind die vollständigen Features des Herstellers:

  • GPU-Raycasting Wolken
  • die beste Performance aller Zeiten
  • die komplexesten und realistischsten Wolken der SkyMaxx Serie
  • echte 3D-Wolken
  • nahezu unbegrenzte Wolkenlayer

Den gesamten Forenpost findet man hier.

SkyMaxx Pro v5 erscheint am 22. Januar zum Preis von 39,95$, Besitzer der Vorgängerversion erhalten einen 50% Rabattcode.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Holger
Holger
4 Jahre zuvor

Wieder ein Tool, dass das Blaue vom Himmel verspricht. ich würde mir ja so wünschen, dass es auch so kommt 😉

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.