Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Maxx-XP und Sundog Software haben heute die neue Version von Skymaxx Pro v5 für den X-Plane 11 angekündigt.

Die große Neuerung ist das Darstellen der Wolken mittels der Raycasting-Technologie und die Kompatibilität zur neuen Vulkan-Engine. Diese „echten“ 3D-Wolken sind ein Novum für den X-Plane und sollen dabei noch sehr ressourcenschonend sein. Diese Art der Wolkendarstellung war in früheren Versionen noch nicht möglich und gerade deshalb ist das Team stolz auf das Produkt. Die Komplexität der Schatten wurde so weit reduziert, dass optisch kein Nachteil entsteht, die Darstellung darunter aber nicht leidet. Um eine optimale Performance zu erreichen, wird die Berechnung der Schatten und der Wolken zwischen der Grafikkarte und der CPU aufgeteilt. Ob dem wirklich so ist, sehen wir nächste Woche.

Das sind die vollständigen Features des Herstellers:

  • GPU-Raycasting Wolken
  • die beste Performance aller Zeiten
  • die komplexesten und realistischsten Wolken der SkyMaxx Serie
  • echte 3D-Wolken
  • nahezu unbegrenzte Wolkenlayer

Den gesamten Forenpost findet man hier.

SkyMaxx Pro v5 erscheint am 22. Januar zum Preis von 39,95$, Besitzer der Vorgängerversion erhalten einen 50% Rabattcode.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Holger
Holger
3 Jahre zuvor

Wieder ein Tool, dass das Blaue vom Himmel verspricht. ich würde mir ja so wünschen, dass es auch so kommt 😉

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.