Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Etwas ruhig war es geworden um den russischen Szenerie-Designer RFscenerybuilding, liegen die Veröffentlichung von Frankfurt-Hahn und Trieste schon über ein halbes Jahr zurück. Doch seit gestern steht das neue Projekt fest. Es geht nach Italien, in die Toskana und um genauer zu sein, nach Pisa. Der Aeroporto Galileo Galilei, benannt nach dem berühmtesten Sohn der Stadt, ist die nächste Szenerie die wir erwarten dürfen. Der Flughafen Pisa ist nicht ganz unwichtig für die Toskana, bietet er gegenüber dem regionalen Hauptstadt Florenz mehr Kapazitäten. Mit über 5. Millionen Fluggästen, hauptsächlich in den Sommermonaten, rangiert er im guten italienischen Mittelfeld. Neben der zivilen Nutzung ist auf dem Airport auch der größte Lufttransportverband der italienischen Streitkräfte stationiert. Der Airport soll für FSX, sowie P3D V4 und V5 erscheinen, Pläne für eine MSFS Umsetzung gibt es aktuell wohl nicht. Anbei das bisher einzig verfügbare Bild.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem Debüt der Frachter-Variante hat die FlightSim Studio AG nun die Passagier-Version der Boeing 727 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung richtet sich das Entwicklerteam gezielt an Liebhaber der klassischen Luftfahrt und bringt einen weiteren ikonischen Jet aus dem goldenen Zeitalter der kommerziellen Luftfahrt in den virtuellen Luftraum.
Gemeinsam mit euch werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Passagiervariante der Boeing 727 aus dem Hause FSS. Vom Cold & Dark Start bis zur finalen Landung zeigen wir euch die Features, das Handling und natürlich jede Menge Nostalgie – denn die 727 ist nicht nur ein Flugzeug, sie ist ein Gefühl!
Die Ergebnisse sind da: Mehr als 23.000 Simulanten haben mal wieder in der neuesten Umfrage von Navigraph Auskunft darüber gegeben, wie, was und womit sie am liebsten fliegen. Herausgekommen ist ein umfassender Überblick über Vorlieben, Plattformwechsel, Add-on-Trends und die kleinen Eigenheiten einer Szene, die den MSFS2020 noch sehr zu lieben scheint.