Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine ganz außergewöhnliche Freeware wurde kürzlich von Manfred Schyma veröffentlicht: Der ehemalige Militärflugplatz der britischen Royal Airforce nahe der deutschen Stadt Brüggen. 

Die Hochzeit erlebte diese Militärbasis während des kalten Krieges. Als der allerdings vorbei war, wurden dann schnell die Lichter ausgeknipst. Im Gegensatz zu anderen ehemaligen Militärbasen hatte Brüggen nicht das Glück, ein zweites Leben als zivilen Flughafen zu starten. Heute sind in den ehemaligen Barracken Flüchtlinge untergebracht.

Für Entwickler ist es ja heute schon immer schwierig an geeignetes Bildmaterial zu kommen, um einen Platz so detailgetreu wie möglich umzusetzen. Die Herausforderung für Manfred Schyma war also ungleich größer, hat er doch eine Szenerie mit dem Stand aus den 80er/90er Jahren erstellt. Schaut man sich die Bilder und die Feature-Liste an, wurde hier ein tolles Werk geschaffen, das es so für P3D oder auch andere Flugsimulatoren nur ganz selten mal gibt. 

Das Vorschauvideo ist schon ein paar Monate alt, zeigt aber trotzdem ganz schön, wieviel Liebe zum Detail drinsteckt. Zu beziehen ist die Szenerie bei simmershome.de. Vielen Dank Manfred für diese tolle Freeware!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Eine wirkliche Perle von Manfred in der unglaubliche Arbeit über lange Zeit steckt und die an Detailreichtum kaum zu überbieten ist. Die Szenerie gibt es bei unter obigem LInk von Cruiselevel auch ohne Anmeldung direkt.
Diesen Service stelle ich für Third Party Freewarentwickler schon geraume Zeit zur Verfügung.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.