Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der schwedische Hardware-Neuling Total Controls startet in den Vorverkauf: Ab sofort will das Unternehmen nahe Göteborg mit der Button Box einen Plug&Play-Controller anbieten, der vor allem DCS-Piloten ansprechen dürfte. Im eigenen Webshop haben die Bastler dafür jetzt die Möglichkeit der Vorbestellung freigeschaltet. Für 290 Euro gibt es den Controller zu bestellen, laut Total Controls sei er dabei kompatibel mit allen gängigen Flugsimulatoren. 

Vor allem DCS-Pilot*innen der Hornet und Viper sollte das Layout der Schalter und Hebel besonders entgegen kommen. Ein Feld mit beschrifteten Tasten könnte so die UFC-Eingaben in F-16C oder F/A-18C erleichtern. Neben einem Eject-Knopf, Fahrwerks- und Hook-Hebel, haben die Schweden auch einen für die F-16 typischen 4-Wege-Kippschalter eingebaut. Da die Button-Box wie ein normaler Controller von PC erkannt werden soll, können die Buttons auch frei belegt werden.

Laut Herstellerangaben bringt die Metallkonstruktion 2 Kilogramm auf die Waage, verfügt über 40 programmierbare Buttons, 2 Hebel,  7 Lichtpotis und 2 Rotary Encoders mit Pushfunktion, um zum Beispiel die Radio-Channels in der Hornet zu wählen. Auf den Preis von 290 Euro kommen bei Bestellung noch Mehrwertsteuer sowie 15 Euro Versand.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
antoine
antoine
3 Jahre zuvor

Auch hier, meinen besten Danke an Julius für das Aufzeigen dieses überaus interessanten Produktes, was für meine Ansprüche absolut tauglich und passend wäre, zumal die Maße ja die selben sind wie beim Warthog Throttle von TM, lt. Hersteller-Seite.

Aber, Mann o Mann, der happige Preis 🙁 . Tja, bleibt mir wohl nix anderes als für die kommenden Monate einen Sparplan zu erstellen >>seufz<< .

Alles Gute.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.