Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fast jeder in der X-Plane Szene kennt MisterX und seine grandiosen Freeware Airports. Zuletzt hat seine Boston Umsetzung nun ein fulminantes Upgrade auf Version 2 erfahren. Beim betrachten der Bilder bekommt man schon fast ein schlechtes Gewissen, dass man dafür nichts bezahlen muss. Doch ganz altruistisch ist auch MisterX nicht unterwegs. Mit seinem Short Final Design Studio bietet er natürlich auch Payware Airports an. Also wer ihn und seine Freeware-Arbeit unterstützen will, kann ja vielleicht bei einem Bezahl-Flughafen zuschlagen. Die Boston Szenerie bekommt ihr im XPlane.org Forum bzw. Downloadbereich. Nicht vergessen die aktualisierte MisterX Library runterzuladen und zu installieren. 

Features

  • Detailed and accurate scenery for KBOS – Boston Logan International Airport
  • Animated airport vehicles and ship traffic (using the GroundTraffic plugin)
  • Animated marhshallers and jetways (using SAM)
  • Custom ground textures for taxiways and runways
  • Photoscenery for the airport and the surrounding area
  • Lots of landmarks in Boston, including the Bunker Hill Bridge, Tobin Bridge, Fenway Park, and many more
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
anoine
anoine
4 Jahre zuvor

In der Tat, in Punkto Nachtbeleuchtung/-licht, ist X-Plane noch immer der King (meine persönliche Meinung).

Interessant auch, dass ihr/Thomas das mit dem schlechten Gewissen erwähnt. Weil ich nämlich genau das gleiche Gefühl vorgestern hatte, bei zwei anderen X-Plane Szenerien.

Und zwar bei Vancouver City und nochmal bei CFXP – Whistler/Green Lake Water Aerodrome , beide ebenfalls Freeware.
Persönlich finde ich Vancouver City noch mal um einiges schöner als Boston, ist letztendlich reine Geschmackssache. Einen Bericht wert wären diese wundervollen Freeware Szenerien aber allemal, falls ihr darüber noch nicht brichtet habt.

Steven
Steven
4 Jahre zuvor

P3Dler bekommt man bei solch einer Nachtbeleuchtung natürlich feuchte Augen.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.