Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Von den Stränden der griechischen Inseln Karpathos und Kalymnos, geht es nun in die französischen Alpen. IronSim hat bei FSDeveloper sein neuestes Projekt vorgestellt. Fans von Winter-Chartern dürfen sich über eine Umsetzung des Alpes–Isère Airport, in Grenoble freuen!

In Deutschland dürfte Grenoble vor allem Rennsportfans, in der jüngeren Geschichte besorgniserregende Erinnerungen wecken. Ist es doch der Ort, an dem Formel 1 Legende Michael Schumacher, nach einem Ski-Unfall lang um sein Leben kämpfte. Grenoble ist der zentrale Ausgangspunkt, um in die Départements Savoie und Hautes-Alpes, sowie dessen Ski-Gebiete, wie das auch bei Radsport Liebhabern bekannte Alpe d’Huez zu gelangen.

Der Airport, welcher dieser Region den Anschluss bringt, ist der Flughafen Alpes–Isère. Regelmäßigen Verkehr, zieht dieser aber eigentlich nur während der Wintersaison an, wenn die Ski-Gebiete, in den französischen und italienischen Alpen geöffnet sind. Dann sind es vor allem Britische Fluglinien, welche das Vereinigte Königreich, mit Grenoble verbinden.

Die Features

  • PBR Airport Gebäude
  • PBR Ground Polygone
  • Passende Taxiway Beschilderung
  • SODE Windsäcke
  • PBR Regenpfützen
  • Angepasstes, photoreales Luftbild
  • Dynamische Beleuchtung

Ein Release der Szenerie, ist zunächst für Prepar3D v4 und v5, für Mitte September vorgesehen. Im späteren Verlauf des Jahres, soll sie auch für den neuen Microsoft Flight Simulator erscheinen, nachdem sich der Entwickler mit dem neuen und dann auch hoffentlich vollständigen SDK vertraut gemacht hat. Falls ihr dem Projekt weiter folgen wollt, lohnt sich ein Blick auf FSDeveloper!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.