Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht aus Papier gefaltet, sondern mit Bit und Bytes möchte Origami Studios den Barra Airport für X-Plane noch diesen Sommer als Freeware veröffentlichen. Der schottische Flugplatz unterliegt dabei einer Besonderheit: Er liegt im Atlantischen Ozean und kann daher nur bei Ebbe von STOL Maschinen wie die BN-2 Islander und DHC-6 Twin Otter angeflogen werden.

Die Insel Barra gehört zur Inselgruppe der Äußeren Hebriden und zählt gut 1.000 Einwohner. Über den Flughafen gelagen Material, Touristen und dringende Medikamente auf die Insel. Umgesetzt wird der Airport mit allen Vorzügen eines Payware Add-Ons: 4K PBR Texturen, neu gestaltes, farbkorrigiertes 3D-Terrain, Terminal mit Interior, sowie Wasser- und Sandmarkierungen der drei Landebahnen.

Ganz „Freeware“ ist der Airport dann doch leider nicht. Laut den Entwicklern wird Orbx True Earth North vorausgesetzt, damit alle Vorzüge und Features des Flughafens genutzt werden können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.