Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Menorca, katalanisch „die Kleinere“, hat eine Fläche von gerade einmal 694 Quadratkilometern und ist damit sogar noch etwas kleiner als Hamburg. Die Insel ist die östlichste aller Baleareninseln und giltals die ruhigste und authentischste der 5 bewohnten Inseln.

Nach Ibiza hat sich Aerosoft jetzt an die Umsetzung von Menorca gewagt und den Airport sowie die Insel für den X-Plane erstellt.

Der Flughafen Menorca (LEMH) hat eine Runway mit etwas über 2500m Länge und fertigt im Jahr gute 3,5 Millionen Passagiere ab. Angeflogen wird er von unzähligen Airlines darunter z.B. Tuifly, Condor, Eurowings etc.

Folgende Features werden von Aerosoft beworben:

  • Airport Menorca mit allen Gebäuden und Service-Einrichtungen
  • Abdeckung der gesamten Insel mit hochaufgelösten Satellitenbildern (ca. 0,5m/px)
  • Autogen-Gebäude und -Vegetation im gesamten Luftbildbereich
  • Zahlreiche statische Fahrzeuge wie Busse, Gepäckkarren, etc.
  • Detaillierte animierte Jetways (SAM erforderlich)
  • Dynamische Beleuchtung
  • Detaillierte Bodenmarkierungen
  • Eigens erstelltes Mesh (Ortho4XP Patch enthalten)
  • Kompatibel mit Standard X-Plane AI Traffic und World Traffic 3   

Erhältlich ist die Szenerie für knappe 24€ bei Aerosoft.

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Sieht schon gut aus. Ansonsten gibt es auch eine gute Freeware, wenn man den Flughafen gelegentlich anfliegt.

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!