Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der mittelschwere Unterstützungshubschrauber UH-60 ist das Rückgrat der amerikanischen Streitkräfte, wenn es um Verwundetentransport, das Absetzen von Spezialeinheiten oder den Transport von Material geht. Die Lima Version des sog. Blackhawk steht ab sofort im DCS als Freeware Mod zum Abflug bereit.

Die Vielfalt an Helikoptern im DCS ist nicht wirklich groß. Einer der begehrtesten ist sicherlich der UH-60 Blackhwak und so verwundert es auch nicht das sich gleich zwei Entwickler an dem Modell versucht haben. Während Jonas an der Lima (Blackhawk) Version arbeitete, versuchte Kinkku die Romeo (Seahawk) Variante umzusetzen. Im Mai 2021 wurden die zwei Projekte zusammengelegt und Santiago als Dritter mit ins Boot geholt. So konnten die drei Entwickler ihre Fähigkeiten bündeln. 

Das Ergebnis sehen wir nun im Early Access Release des UH-60L Blackhawk Mods. Die umgesetzte Lima Version ist dem Stand von 2009 nachempfunden. Diese wurde von 1989 bis 2007 gebaut und besitzt, gegenüber der Alpha Version, stärkere Triebwerke, ein besseres Flight-Control-System und ein robusteres Getriebe. Die Lima Version ist noch mit dem klassische „Uhren“-Cockpit ausgerüstet. Erst die nachfolgende Victor Version erhielt das Glascockpit. Die Entwickler beabsichtigen Grundsätzlich auch die Romeo Version weiterhin umzusetzen. 

Das nahezu vollständig bedienbare Cockpit ist selbst erstellt und wurde anhand von Fotos, Skizzen und Unterlagen dem Original nachempfunden. Auch die restlichen Elemente der Kabine sowie die Nachtbeleuchtung wurde versucht authentisch nachzubilden. Das Cockpit sollte abgenutzt und gebraucht aussehen. Allerdings nicht zu übertrieben, das war mir wichtig, so Santiago Cuberos einer der Entwickler.

Das Außenmodell ist alles andere als Perfekt, so Santiago weiter. Allerdings ist es ein guter Anfang und wir können noch einiges an visueller Qualität rausholen. Aktuell kann man das External Stores Support System (ESSS) am Blackhwak anbauen und so zum Beispiel Zusatztanks montieren. Dies beeinflusst auch die Darstellung der Außenbeleuchtung. Mit dem Release kommen 12 Lackierungen in den DCS (6 U.S. Military , 2 Camo, 2 Search and Rescue und 2 fiktionale Lackierungen).

Features
  • Functional radio
  • Fuel systems
  • Partial electrical systems
  • Air to Air Refueling
  • Radar Warning Receiver (RWR)
  • Command Instrument System Panel
  • Advisories and caution lights connected to aircraft system
  • Doppler GPS Navigation
  • ILS Navigation
  • VOR Navigation
  • ADF Navigation
  • Radar Altimeter
  • LC-6 Chronometer
  • AN/AVS-7 Helmet Mounted Display

Santiago findet das Flight-Control-System jedoch das Beste an „seinem“ Mod. Als Basis dient das AH-6 Flight Model by Nibbylo, welches man jedoch in weiten Teilen umgeschrieben hat. So passen das Flugeigenschaften und die Daten auch zu den Unterlagen und Tabellen. Auch die externen Berater sind mit dem vermittelten Fluggefühl zufrieden. Ebenfalls umgesetzt ist das Stability Augmentation System, welches die Arbeitsbelastung des Piloten reduziert und den Blackhawk zu einem „einfach“ zu fliegenden Hubschrauber macht. In Zukunft möchte man den Mod noch weiter verbessern und mit mehr Features ausstatten. 

Den Blackhawk findet ihr, zusammen mit einem Guide, auf der Internetseite von Santiago. Von dort gelangt ihr  auch zum offiziellen Discord Kanal des Projektes.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Toliss hat gleich 2 Flieger gleichzeitig mit Updates versehen, den A320NEO welcher somit auf die Version V1.1.5 (Build 1643) gebracht wird. Außerdem hat der A319 ein neues Update erhalten welches einige Neuerungen mit sich bringt und Ihn damit auf die Version Version 1.10.1 (Build 1643) bringt.
Die 737-500 von CSS wird sicher von vielen schon lange erwartet. Einen Bobby im MSFS wäre für viele Fans wünschenswert! CSS hat nun ein paar neue Bilder auf deren Discord veröffentlicht welche allerdings ein paar Fragen aufwerfen. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Lieblingsfeature von uns Simmern auch mit an Board sein wird.