Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Anfang des Jahres wurde das Air-to-Ground Radar in die Hornet implementiert. Sicherlich ein nettes Feature, konnte man auch mit etwas Fantasie Schiffe und Geländekonturen erkennen. Ein lokalisieren, gar ein designieren von Zielen war aber schlicht nicht möglich. Zu grob war die Auflösung, zu ungenügend die Einstellungsmodi. Doch das soll sich im nächsten oder übernächsten Update, je nach Testverlauf, ändern. Mit den drei EXP Modes wird es möglich sein verschiedene Regionen auf der Karte speziell zu scannen und hoch aufgelöst anzeigen zu lassen. Auch das designieren eines Target Points ist möglich. Dadurch wird die Kampfkraft der Hornet, speziell bei Bewölkung , extrem gesteigert. Das unten stehende Video zeigt euch genau wie es funktioniert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
4 Jahre zuvor

Über ED und Updates wird ja immer gerne gemeckert, aber ich finde es cool, dass die F18 stetig mit neuen Features versorgt wird. So wird es nie langweilig. Mit den neuen Modi muss man sich dann auch nicht mehr über Wolken, die den Blick durch den Targeting Pod trüben, ärgern ?

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.