Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem World Update 15 kümmert sich Microsoft erneut um Nordeuropa. Diesmal wurden auch Grönland und Island eine Aufwertung spendiert. Neben 10 handgearbeiteten Städten ziehen auch 5 weitere handmodellierte Airports in den MSFS ein.

Zudem hat man sich um 90 Points of Interests besonders bemüht, neben viele dänische Brücken, Leuchttürme, Stadien und anderen Landmarken, fand auch Gröndlands Arktik-Station seinen Platz.
Zu den zehn aufgepeppten Stadtbildern gehören beispielsweise Copenhagen, Aarhus, Malmö, Oslo und Götheborg.

Die 5 handcrafted Airports verteilen sich geografisch auf das nahzu gesamte Update-Areal:

Aus Gaya´s Feder: Island’s Akureyri Airport (BIAR), Norwegens Mo i Rana Airport (ENRA), Schweden’s Kiruna Airport (ESNQ), and Finnland’s Ivalo Airport (EFIV). Kjetil Garpestad hat eine Umsetzung vom  Leknes Airport (ENLK) beigesteuert.

Wie bei jedem World Update werden natürlich noch einige Discovery Flights, Bushtrips und Landing Challenges mitgeliefert. Die komplette Liste findet Ihr im offiziellen Blogeintrag

Neben den neuen Inhalten wurden außerdem einige Service-Updates für die World Updates Nordics, Kanada und Neuseeland freigegeben.

 

Zeitgleich mit dem WU15 zog ein weiteres Flugzeug der Local Legend Reihe in den MSFS: die Saab B17A. Dieses in den 1930er Jahren und ab 1940 in Schweden gebaute Bomberflugzeug war so erfolgreich, das mehr als 300 Exemplare davon gebaut wurden. Die letzten davon flogen bis in die späten 1960er Jaher bei der Äthiopischen Luftwaffe. Das Addon kann zum Preis von USD 14.99 im Marketplace erworben werden. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
1 Jahr zuvor

Ich hatte zwar nach dem 1. Update beim Starten anschließend einige Updates im Content Manager (3 Einträge, u.a. irgendwas mit Canada) aber letztendlich habe ich kein Kiruna bekommen.
Es wird mir weiterhin die standard Szenerie angezeigt. Eine Suche im Content Manager zeigt mir weder Kiruna noch ESNQ an.
Meine MSFS-Version 1.34.16.0 und beim Starten werden mir nun die neuen Bilder und oben jeweils die 6 Flaggen der nordischen Länder angezeigt. Meine Grafikeinstellugne sind meistens Ultra.
Ich wollte so gerne sehen, ob auch die Temperaturanzeige über dem Eingang zum Terminalgebäude realisiert wurde.
Als ich mal da war stand dort -19C°…

Trollforce
Trollforce
1 Jahr zuvor
Antwort auf  skystar

Du musst vorher das World Update 15 im Marketplace „kaufen“ (für 0€). Dann kannst du im Content Manager Kiruna runterladen. Hatte genau dasselbe ;D soweit ich drauf geachtet habe, war die legendäre Temperaturanzeige aber leider nicht umgesetzt 🙁

skystar
skystar
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Trollforce

Zusätzlich zum Content Manager noch Marketplace… Das hatte ich nicht bedacht. Danke!!!

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  skystar

ist doch schon lange so ^^

Könnte dich auch interessieren:

Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!
Awards sind ausgehändigt, Strafzettel wurden verschickt, Hotels verwechselt: Das FSWeekend in Lelystad hat für viel Spaß und interessante Insights gesorgt. In dieser Folge bekommt ihr alles, was wichtig ist, von drei Leuten präsentiert, die mittendrin, statt nur dabei waren. Und natürlich werden dabei noch die aktuellen Geschehnisse zu Butterbrotfliegern eingeordnet! Willkommen bei der Heizdeckenfahrt - und sorry für alles hinten raus!
Mit einem ausführlichen Beitrag im Microsoft Flight Simulator Forum hat das Entwicklerteam Got Friends einen umfassenden Statusbericht zu seinen aktuellen Projekten, Entwicklungsprioritäten und zukünftigen Plänen veröffentlicht. Der Beitrag dient als offener Werkstattbericht und wurde jetzt im Microsoft Flight Simulator Forum veröffentlicht.