Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Freeware-Entwickler von Horizon Sim haben ein Update für die 787-9 veröffentlicht. Neben Systemverbesserungen erhält der Mod auch optische Verbesserungen in Form neuer Cockpit-Texturen.

Version 1.02 wurde jetzt released und auf dem Discord-Channel von Horizon angekündigt. Das Update kann wie gewohnt über den Headwind-Installer heruntergeladen und installiert werden. Folgende Dinge finden sich im Changelog:

• Brake differential scale changes
• V3 lighting by Kuro
• WT 0.2.4 clean up
• Initial cold & dark reconfigured (The initial cold & dark is a truer cold & dark set up i.e. all lights & displays off and down)
• Camera changes
• Default interactive points corrected
• Removed icing mesh
• Updated elevator elasticity values

Die größte sichtbare Veränderung in der 787 sollten die Cockpit-Texturen darstellen. Dafür gibt es ein neues Texture-Pack, das ebenfalls über den Headwind-Installer zu bekommen ist. Außerdem berichtet Horizon im Zuge des Updates, wie der Status der CPDLC/ACARS-Integration aussieht: Im Moment würde man hart daran arbeiten, die Funktion in den offiziellen Release zu bekommen. Man wolle dies auch in den kommenden 787-10 Mod bringen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Ich finde das Flugzeug an sich echt gut gelungen, aber ich kann mich mit dem Pitch-Verhalten einfach nicht anfreunden. Ich weiẞ 787 FBW und so, aber beim rotate fühlt es sich immer an als würde die Hand Gottes die Nase noch weiter nach oben drücken. Ich bin nun wahrlich kein Experte beim Thema wie das FBW da funktionieren müsste, aber selbst zu FSX Zeiten hat sich das in der PMDG777 nie so merkwürdig angefühlt.

Daboj
Daboj
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Martin

Genau das gleiche stört mich auch extrem bei der 787. Glaube die von Kuro ist da am wenigstens schlimm…

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Martin

Deswegen sind für mich die Teile unfliegbar, einfach merkwürdiges und unrealistisches Flugverhalten. Ich weiß nicht ob die Entwickler jemals eine halbwegs volle 787 beim start gesehen haben, die steigen nämlich relativ langsam und mit niedrigem Winkel. Egal ob kuro oder Horizon im msfs steigen die wie Raketen in den Himmel. Vielleicht hört man ja mal was von Qualitywings in Sachen 787.

Juli
Juli
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Junge das ist Freeware was stellst du für Anforderungen hab mal Geduld, das wird mit der Zeit

Dennis
Dennis
1 Jahr zuvor

An sich super Flieger, aber das Teil hämmert beim Start die Nase nach oben, als wäre die Physik nen Witz

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

ich habe auf den Displays massives Stottern bei sonst guten FPS, die Mühle ist für mich so leider unfliegbar.

Dieses stottern trifft auf alle „default“ Flieger… muss also am Msfs liegen, jemand eine Idee?

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Die Glascockpit Bildwiederholrate hast du wahrscheinlich schon angepasst oder?

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Nein… wo, danke 😃

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

In den Grafikeinstellungen des MSFS gibt es relativ weit unten die Option dafür (Niedrig, Mittel, hoch) 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.
Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.