Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Vorverkauf des CH-47 Chinook Moduls ist gestartet. Wer Interesse an einem schweren Transporthubschrauber im DCS hat, kann sein Geld bereits an Eagle Dynamics überweisen. Spannend wird die spätere Integration in die geplanten Missionsaspekte. 

Der anstehende Release des CH-47 scheint nicht ganz zu passen, denn mit Bewaffnung kann der Doppelrotor-Hubschrauber nicht wirklich aufwarten. Doch betrachtet man die aktuellen Entwicklungen von DCS, dann ist der Release des Chinook nur der Anfang einer kommenden Cargo-Reihe. Denn im Rahmen des neuen Missionssystems plant man auch weitere Aspekte von militärischen Operationen abzudecken. So wurde bereits für die F-14 und F-4 ein Aufklärungs-Pod angekündigt, denn auch das ist ein Missionsaspekt, der im DCS Beachtung finden wird. Darüber hinaus ist bereits bekannt, dass auch eine C-130 Hercules sich in Entwicklung befindet. 

Die Besonderheit der CH-47 ist zweifelsohne der entgegengesetzt drehende Doppelrotor, welcher dem Hubschrauber ermöglicht schwere Lasten zu heben. Der fehlende Heckrotor erlaubt darüber hinaus Flugmanöver, welche mit einem klassischen Heckrotor nicht zu machen sind. Aktuell sind noch nicht wirklich viele Features der DCS Umsetzung bekannt, einen ersten Eindruck erhält man durch das Pre-Release Video. Momentan ist der Hubschrauber für ca. 50 $ im hauseigenen Shop erhältlich. Nach dem Release wird er preislich bei ca. 70 $ liegen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
11 Monate zuvor

Bin gespannt, wie sich so ein Heli fliegt, die „normalen“ waren ja schon gewöhnungsbedürftig, wenn man vom Jet kommt 🙂 Vor allem was neues zum Lernen und gut zur kommenden Afghanistan Map passt er auch, und viel wichtiger, wie auch die AH-64, fliegen Sie bei mir zu Hause öfter auch mal so in echt rum (cooler, unverwechselbarer Sound)

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.