Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FlyingIron Simulations haben auf ihrer Website ein Status-Update zur Entwicklung der A-7E für DCS-World veröffentlicht. Die erste von vier Entwicklungsphasen soll beendet sein, jetzt gehe es der Simulation der Vought ans Eingemachte: Systeme, HUD und Flugdynamik erhalten den Feinschliff.

Das SDK kennzulernen wäre laut Dan K. die erste von vier Phasen in der Umsetzung der Vought A-7E Corsair gewesen. Jetzt wollen sich die Entwickler auf die weitere Entwicklung des einstrahligen Kampfflugzeugs stürzen: Fuel-System, Elektrik, Hydraulik und Flugdynamiken, alles solle in der virtuellen Maschine wie im realen Vorbild zu finden sein. Gerade beim Head Up Display läutete die A-7E ein neue Generation der visuellen Möglichkeiten für den Piloten ein.

Beim Außenmodell und den Flugdynamiken wäre man laut FlyingIron auch schon weiter: Das Simple Flight Model (SFM), wie es zum Beispiel von AI-Flugzeugen genutzt wird, sei fertig. Jetzt würde FlyingIron Sim das Extended Flight Model (EFM) erstellen.

Ein genaues Release-Datum nennen die Entwickler natürlich noch nicht. Die A-7E wird das Portfolio des DCS bei den Erdkampf-Flugzeugen erweitern. Lest hier den gesamten Post von FlyingIron Simulations.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.