Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer reale Flugpläne oder wiederkehrende Hub-Operations bevorzugt, der kann getrost den nächsten Beitrag lesen. Wer auf abwechslungsreiche Touren, mit verschiedensten Fluggeräten steht, der sollte sich Simbits „A Grand Tour“ mal genauer ansehen. Das Tool bietet euch die Möglichkeit eigene Touren zu erstellen, den Verlauf zu tracken und diese mit der Community zu teilen.

Während das Tool „A Pilots Life 2“ aus dem gleichen Hause die reale Airline Operation simuliert, in der man als Pilot Erfahrung und Geld erhält, verfolgt „A Grand Tour“ einen anderen Ansatz.

Hierbei kann der User auf der ganzen Welt Touren erstellen und diese mit der Community teilen. Selbst kann er auch die geteilten Touren von anderen Nutzern nachfliegen. Das Programm ermöglicht dabei den Austausch der Touren, das Tracken des Fluges sowie die Einbindung von Freunden.

Etwas Wettkampf ist auch dabei, denn natürlich könnt ihr auf Basis eurer Erfahrung verschiedene Level erreichen. Preislich schlägt sich A Grand Tour mit 15 € nieder und kann in den gängigsten Shops erworben werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
8 Monate zuvor

Gut, wer will kann 15€ dafür ausgeben. Es gibt ja auch Leute, die geben tatsächlich Geld für ein ATC Tool aus… Jeder wie er will. Das gibt es alles auch kostenlos:
Wer nix ausgeben will, der sieht sich mal auf IVAO die ganzen wunderschönen kostenlosen Touren an, die es für alle Arten von Fluggerät dort gibt. Regional und natürlich auch World Tours.
Ein Grund, warum ich mich nie mit VATSIM anfreunden konnte, denn da fehlt dieser Spaß und die Belohnungen (Badges) praktisch komplett…
Ansonsten gibt es natürlich noch die im MSFS enthaltenen „Bush Trips“. Viele, viele Flüge. Allerdings nur VFR. Aber so lernt man wirklich Gegenden kennen, statt in 11km Höhe darüber zu rauschen!

Dominik
Dominik
8 Monate zuvor
Antwort auf  skystar

Hätte vor dem Start meiner World Tour gerne eint Tool gehabt für die Planung und Tracking in einem.

Kaufe auch ATC Programme.
Vatsim ausprobiert = ist mir zu stressig, kann nicht Haushalten und Kochen im Cruise, jeder meint er muss noch unverständlicher und schneller sprechen als der andere und Abdeckung von ATC ist immer nur auf einem Teil des Fluges.
Nichts für mich.

skystar
skystar
8 Monate zuvor
Antwort auf  Dominik

Ich sprach auch Hauptsächlich von den Touren bei IVAO.
DAS solltest du dir unbedingt mal ansehen!
VATSIM mag ich auch nicht wirklich.

Piloteur
Piloteur
8 Monate zuvor
Antwort auf  skystar

Um Mißverständnissen vorzubeugen:und nichts gegen das IVAO-Angebot: aber auch VATSIM Germany bietet Touren an.

Markus F.
Markus F.
8 Monate zuvor

Ich hab’s auch mit Trailer nicht so ganz verstanden was es tut; also einfach eine Art Pool an „flieg mal da hin“ Inspirationen made by Community?

Dominik
Dominik
8 Monate zuvor

Spannend, aber ist die selbe veraltete Oberfläche von a Pilots life.
Schade das es nicht auch als Erweiterung dazu gekauft werden kann – dann hätte ich es mal ausprobiert. Besonders für meine laufende Weltumrundung wäre dies cool gewesen – da ich aber in der hälfte bin (schaffe ich wohl im MSFS2020 nicht mehr) wechsle ich die Tracking Software nicht mehr.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.