Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Gruppe von Moddern mit dem Namen AeroGenesis haben einen Mod für den Standard A330 für X-Plane 12 veröffentlicht. Der Mod kümmert sich bis jetzt um kleine Korrekturen und bessere Texturen, soll aber in der Zukunft noch viel mehr bringen. Und auch Laminar Research sind damit fein.

Der Mod ist vor knapp einer Woche im X-Plane.org-Forum erschienen. Zunächst verbessert der Mod den Fuel Burn, sorgt für hochskalierte Cockpit-Texturen und ändert die PFD-Farben. Zwar noch nicht perfekt, aber auch die Vorhersage für Turns soll besser sein. Und wer von willkürlichen AP-Disconnects geplagt wurde – auch diese sind jetzt behoben.

Interessant ist dabei, was der Freeware-Mod in der Zukunft verspricht: Bei Version 1.0 könnte man dann sicher von einer Generalüberholung sprechen. Denn neben einer EFB, die an die Cockpitscheibe wandern soll und neuen Texturen, sollen auch die bisher fehlenden A330-Triebwerksvarianten GE CF6 und PW4000 ein Teil des Mod werden. Außerdem plant AeroGenesis, der Maschine bei der Systemtiefe noch mehr Substanz zu geben – und ein neues FMOD-Soundset ist auch dabei. Mehr Infos findet ihr im oben verlinkten Thread im X-Plane.org-Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
6 Monate zuvor

vielen Dank für diese News. Gleich mal runtergeladen und mal auf dem Discord beigetreten. Ein A330 Mod wie die Zibo wäre schon richtig geil

NicoHB
NicoHB
6 Monate zuvor
Antwort auf  Matthias

Gute News ! Dann wird der kommende ToLiss Bus wohl doch hoffentlich eher ein NEO werden ?

alex
alex
5 Monate zuvor

Der Link auf das x-plane.org Forum führt ins Leere. Ist das Projekt on hold ?

Könnte dich auch interessieren:

Headwind hatte vor einigen Wochen ein größeres Update für deren A330-900 veröffentlicht. Viele Details im Cockpit wurden überarbeitet, Systeme verfeinert und angepasst und besonders die Texturen wurden großflächig neu gestaltet. Nun gibt es neue Bilder zum weiteren Fortschritt.
Bis zur FSExpo in Providence, Rhode Island, sind es noch gut 4 Monate hin. Das Orga-Team hinter der Messe macht sich jedoch schon Gedanken über die Ausgabe im Jahr 2026 und hat mögliche Veranstaltungsorte und Daten, nun zur Abstimmung veröffentlicht.
Langstreckenflüge sollten auch im Microsoft Flight Simulator 2024 gut möglich sein, wäre da nicht der Kampf mit einem grauen Bildschirm. Denn dann wird der Volanta-Jahresrückblick negativ belastet. Doch egal, Auszeichnungen in Holland werden trotzdem vergeben. Ihr versteht nur Bahnhof? Na dann, jetzt reinhören in eine neue Folge mit euren Simulanten - und wenn ihr mutig sein, trinkt ihr pro "quasi" und "ich mein" einen Schnaps!