Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Aero in Friedrichshafen gehört zu den größten General Aviation Messen der Welt und wird auch 2024 wieder stattfinden. Vom 17. – 20. April kann man sich über die aktuellen Trends in der Luftfahrt am Bodensee informieren. Nach derzeitigem Stand wird es, wie dieses Jahr auch, wieder eine Flightsimulator Area geben.

Zugegeben, im Vergleich zum Rest der Messe ist der Flugsimulator-Bereich natürlich eher klein, aber dennoch gut besucht. Besonders Aerosoft hält hier die Fahne oben und zeigt zusammen mit anderen Herstellern und Entwicklern die aktuellen Trends in den Bereichen Hardware und Software. Im Grund eine ideale Veranstaltung für uns Simulanten, um uns über das schönste Hobby der Welt sowie die reale Fliegerei zu informieren. Damit ihr einen Eindruck bekommt, haben wir für euch unten unsere Interviews von diesem Jahr verlinkt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Miguel
Miguel
1 Jahr zuvor

Danke Tommy, Blocker ist gesetzt

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.