Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist wieder so weit. Mit der AERO23 sind heute wieder die Hallen der Messe Friedrichshafen für alle offen, die sich für allgemeine Luftfahrt und Flugsimulation interessieren. Wir sind natürlich auch wieder vor Ort und sehen uns vor allem die Flight Simulation Area genau an.

Gemeinsam mit der FliegerRevue ist Aerosoft am Start, um zum 4. Mal die Flight Simulator Area zu veranstalten. In Halle 6 an Stand A6-409 könnt ihr mit drei Cockpits  X-Plane 12 und den Microsoft Flight Simulator fliegen. Zwei Simulatoren werden von Aerosoft bereitgestellt.

Ein Highlight für viele Simmer sollte der Simulator eines A320-Cockpits vom Frankfurter Flughafen sein. In dieser voll funktionsfähigen Nachbildung in Originalgröße könnt ihr eure Fenix-, FSLabs- oder ToLiss-Skills mal am detailgetreuen Arbeitsplatz ausprobieren.

Doch auch andere bekannte Größen aus der Flugsimulation sind da: Honeycomb wird wieder seine Produkte präsentieren, IVAO und VATSIM nebeneinander alles zum virtuellen Fliegen zeigen und Heiko Stemmler von iTakeOff ist auch wieder da. 

Und jetzt das Beste: Euer cruiselevel-Team ist natürlich auch am Start! Wir werden sowohl im Podcast als auch hier auf unserer Website über die AERO23 berichten. 

Wir sehen uns in Friedrichshafen!

Für zeitnahe Impressionen schaut einfach auf unseren Twitter-Kanal vorbei!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
KhlavKalash
KhlavKalash
1 Jahr zuvor

Auf VATSIM wird EDNY über den Zeitraum der Messe teilweise besetzt sein 🙂 Natürlich mit den speziellen AERO Procedures.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Für die SIM Community wüsste ich nicht den Mehrwert den Weg in den südlichsten Teil Deutschlands anzutreten. Nicht ein Aussteller der mich auch nur ansatzweise interessiert gemäß Ausstellerliste

Sven
Sven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Naja, primär geht es bei solchen Events eher darum, sich persönlich kennenzulernen oder wiederzusehen. Ein persönlicher Schnack bei einer Hopfenkaltschale ist doch eine schöne Sache. Sich über die Produkte zu informieren ist in Zeiten des Internets eher nebensächlich. Aber ein Plausch mit einem (sagen wir mal unbeliebten) Publisher wird auf einmal vermutlich ganz anders als erwartet ausfallen. Da wird das Gespräch auf einmal äußerst zahm, statt im Forum oder sonstigen Medium auf die Kacke zu hauen 😀

Aber auch um mal ein Produkt wie zB Yoke oder sonstige Hardware vorher anzufassen und zu fühlen. Das kann eine Kaufentscheidung richtig beeinflussen und Enttäuschungen vermeiden. Klar, Reviews von Hardware kann man auch im Netz lesen und ist auch große Klasse, spiegelt aber eben auch nur das persönliche Empfinden des Verfassers ab.

Naja und der Ort ist eh immer der falsche. Egal wo das nun stattfindet. Seien wir froh, dass es solche Events gibt.

Michael
Michael
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Der südlichste Teil ist davon mal abgesehen IMMER einen Besuch wert;)

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.