Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Gibraltar LXGB/GIB hat RDPresets sein neuestes Werk für den MSFS veröffentlicht. Der aufgrund von  Luftraumrestriktionen und Windverhältnissen immer spannende Anflug auf das britische Überseegebiet an der Südspitze des spanischen Festlandes, wurde großzügig aufgewertet. Neben dem Flughafen und seinen Abfertigungsgebäuden hat man viel Augenmerk auf das Stadtgebiet mit seinen Landmarken gelegt. Natrürlich wurde auch der charakteristische Affenfelsen nicht vergessen, ebenso wie die Überquerung der Winston Churchill Avenue quer über die Runway. Der Straßenverkehr kann mit Hilfe des Einschaltens von Strobe-Lights angehalten werden. Das Addon ist bei Flightsim.to zum Preis von etwas mehr als 22 Euro inkl. MwSt erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor

Die Felsen sollten aber unbedingt nachgebessert werden. So schaut es definitiv dort nicht aus.Bei flightsim.to gibt es eine User Kritik dazu in Englisch, nicht nur zu den Felsen.

Matthias
Matthias
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

also ich kann mich nicht beschweren. Hab mir den vorhin gekauft und der sieht aus.

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Matthias

Ein Blick bei Google Maps reicht aus, die Felsen passen wohl besser auf eine Modelbahn Anlage. Auch sind die Seilbahn Gondeln zu viel. Es gibt nur Zwei.

Matthias
Matthias
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

ja, sie sehen anders aus. Das stimmt. Mich stört es aber nicht. Mir gefällt er trotzdem

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Ja das sind die Gründe warum eine Scenery meist doppelt so lange braucht wenn man auf die kleinen Details achtet, spreche da aus Erfahrung

ChrisS
ChrisS
2 Jahre zuvor

Ganz ehrlich, da ist die Default-Szenerie besser und schon bezahlt

Oliver
Oliver
2 Jahre zuvor

Wie ist diese Scenery denn m Vergleich zu Samscenes Gibraltar?

Danilo
Danilo
2 Jahre zuvor

Seit dem es von Navigraph keine daten mehr für an und abflüge gibt, fliege ich da auch nicht mehr hin…

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠