Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer noch im Januar dieses Jahres den AH-64D Apache über die Schlachtfelder im Digital Combat Simulator kreisen lassen wollte, muss sich noch einige Wochen gedulden. Einige technische Features des Modules benötigen weiteren Feinschliff, während am inneren und äußeren 3D-Modell die arbeiten bereits beendet werden konnten. Damit soll eine möglichst bug-arme Version zur Mitte dieses Quartals zur Verfügung stehen.

Laut dem DCS-Newsletter hat man wieder einmal großen Fortschritt in der Entwicklung des Apachen gemacht. Abgeschlossen seien die Arbeiten im Bereich des internen-, externen- und des 3D Modells der Besatzung, der Beleuchtung, des Sounds, IHADS, MPD-Seiten, PNVS, TADS und Sensoren, 30mm Kanone, ungelenkte und lasergelenkte Raketen, dem ASE sowie dem CMWS.

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und einigen Herausforderungen in der Entwicklung benötigen Features wie das Flugstabilisierungssystem zum Heading-, Altitude- und Attitude-Hold, die Multicrew Einbindung, das Cold-Start Prozedere, die Einbindung der George-AI, einige Animationen und das Schadensmodell weitere Wochen Programmierarbeit. Daher kann man den bereits in den Januar verschobenen Releasetermin nicht mehr halten.

Als neuen Zeitplan hat man vage die „nahe Zukunft – hoffentlich Februar“ angepeilt. An anderer Stelle wird der Zeitraum  1. Quartal 2022 für den Early-Access Release etwas großzügiger gesteckt.

Als kleinen Trost erinnert Eagle Dynamics an die Vorteile für Vorbesteller – nämlich 30% Rabatt und extra Meilen für den hauseigenen Shop. Des Weiteren startet am 7. Februar der Lunar-Sale, indem viele beliebte Module kräftig rabattiert zu erhalten sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.
PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.