Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein neuer Turboprop-Commuter für den Flugsimulator von Laminar Research ist in der Entstehung: In einer kürzlich veröffentlichten Entwicklungsvorschau haben SkyCatsLab erklärt, dass sie an einer ATR 72-600 für X-Plane 12 arbeiten.

SkyCatsLabs sind bisher für den Microsoft Flight Simulator in Erscheinung getreten; mit der Umsetzung einer sichtbaren, virtuellen Copilotin für den PMDG 737. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor

Wow das klingt gut. So langsam kann ich mich wirklich von meinem. Vorsatz verabschieden, für XP nicht mehr so viele Flugzeuge zu kaufen 😅

Sven
Sven
1 Jahr zuvor

Kaum wartet man mal 5 Jahre auf eine gescheite ATR in XP, kommt jemand um die Ecke mit verlässlichen Infos und Bildern.:D

Ich freue mich! Vielleicht wird ja dann später noch eine 72-500 mit altem Cockpitlayout draus. Dieses Glas-Gedöns ist ja furchtbar. 😀

Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor

Sehr schön, da freue ich mich schon darauf. Die alte ATR72 von Aerosoft für X-Plane 10 funktioniert zwar mit einem Patch auch noch leidlich in X-Plane 12, ist aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.