Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Voraussetzung ist, dass es durchs Ladetor passt! Die Cruiselevel-Cargo-Caballeros, Sebastian und Tommi, packen allerhand Päckchen in Ihre Flieger und spielen Weihnachtsmann. Zum Einsatz kommt dabei nur Altgerät allererster Güte. Wer jetzt glaubt, dass schon wieder Rovaniemi auf dem Flugplan steht, der irrt. Die beiden sind nämlich in Afrika unterwegs, wobei die Route noch nicht ganz feststeht.

Macht also schon mal die Herdplatten für den Glühwein an, schmeißt Brennholz in den Kamin und schnappt euch eure Kuscheldecke!

Zeit: Montag, 23. Dezember ab 19:30 Uhr
Routing: HAAB/07R N0492F350 IMKI3A IMKIT UQ555 MAV UM313 MOGDU DCT HCMM/05
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: TFDI MD-11 & FSS Boeing 727
Szenerien: Addis Abeba Bole (HAAB) & Aden Adde International Airport / Mogadishu (HCMM)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Monat zuvor

Das ist genau mein Ding. Beide Flugzeuge finde ich fantastisch! Das wir spannend.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.
Okay, gut, der Titel entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Ja, wir fliegen eine Kurzstrecke, aber nein, diese Kurzstrecke wird nicht mit einem kleinen Fluggerät absolviert. Heute fliegen wir nämlich mit einem dicken Ding. Womit? Mit der Boeing 777 des Entwicklerstudios PMDG. Nur wieso gerade Japan? In Japan werden die ein oder anderen Routen mit Großgerät abgeflogen. Neben Boeing 777 wird dort die ein oder andere Route auch mit einem Airbus A350 bedient.