Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor Kurzem hat X-Plane 12 einen weiteren großen Schritt in der Entwicklung gemacht. Die Beta von Version 12.1.0 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen in den Flugsimulator von Laminar Research, das Changelog ist lang. In einem kurzen Video geht X-Plane-Vater Austin Meyer jetzt nochmal auf die Neuigkeiten ein.

Inzwischen sind auch für die Open Beta weitere Updates erschienen. Hier lohnt sich ein regelmäßiger Blick in den Discord-Channel.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sascha Schuh
Sascha Schuh
7 Monate zuvor

Das sehe ich genau so. Das Produkt sollte man unterstützen. Ein MSFS-Monopol möchte ich nicht haben.
Außerdem nutze ich X-Plane im Moment fast schon lieber als den MSFS. Mit den entsprechenden Addons kommt man eh schon sehr nah an den MSFS ran.
Außerdem ist ist das Kamerasystem deutlich besser als im MSFS und es gibt sehr gute Plugins die so wahrscheinlich im MSFS zur Zeit überhaupt nicht umsetzbar sind.

Jules
Jules
7 Monate zuvor

Sicher nicht die schönsten Visuals aber alleine um Austin bei seinem Vorhaben zu unterstützen würde ich mir den Sim zulegen – Wie passioniert kann man eigentlich sein? Unglaublicher Typ – Wann kommt die Netflix-Doku zu seiner Vita??

Chris
Chris
7 Monate zuvor

Wieder nichts gegen dunkle Cockpits, verschwommene Texturen und minutenlange Freezes. Wasseroberfläche kann man oberhalb 500 Fuss überhaupt nicht mehr erkennen. Dafür gibts jetzt Bloom und modern loader, was ganz nützlich ist weil alter alte Loader minutenland nix mehr geladen hat wenn man Zeitkompression benutzt.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.