Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem es die australischen Entwickler von OrbX in letzter Zeit eher ruhig geworden war, haben sie nun innerhalb kurzer Zeit zwei lang erwartet Szenerien veröffentlicht. Nach Stockholm Ende letzter Woche ist nun auch die Neuauflage des Airport von Melbourne für den MSFS erschienen. Dabei handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung der Szenerie für den Microsoft Flight Simulator.

Der Airport wurde in der Realität im Jahre 1970 gebaut und hat den kleineren Airport Essendon nahe der Innenstadt von Melbourne als Hauptflughafen der zweitgrößten australischen Stadt abgelöst. Im Laufe der Jahre ist zu dem Airport sowohl in der Passagierluftfahrt als auch im Frachtverkehr ein umfangreiches Streckennetz entstanden. Dieses ist naturgemäß auf den ozeanischen und asiastischen Raum konzentriert, es gibt aber auch einzelne Langstrecken-Verbindungen aus Amerika.

OrbX versprechen für ihre Szenerie auf dem aktuellen Stand wie er auch in der Realität vorhanden ist. Dabei wurde der Airport vollständig mit PBR Texturen und detaillierter Modellierung innerhalb und außerhalb der Terminals ausgestattet. Für ein lebendiges Vorfeld sollen viele Details und animierte Fahrzeuge sorgen. Dabei hört die Modellierung aber nicht an der Flughafengrenze auf, sondern es wurden auch wichtig Gebäude in der Umgebung mit umgesetzt. Für ein leichteres Einparken in den diversen Parkpositionen wurde der Airport von OrbX auch mit dem eigenen VDGS ausgestattet, welches bereits in ESGG und ESSA verwendet wurde.

Erhältich ist die Szenerie ab sofort exklusiv im Store von OrbX zum Preis von 41.59AUD (derzeit ca. 26EUR inkl. Steuern). Ein Rabatt für Kunden der alten P3D Szenerie ist dabei nicht vorgesehen. Für die Installation benötigt ihr 7GB an Festplattenspeicher.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Zu teuer für sporadische Ausflüge.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Einfache den nächsten (oder eher übernächsten) Orbx-Sale abwarten, dann kostet das Teil 30 oder mehr Prozent weniger. 😉

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.