Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während sich Freunde des Panavia Tornado langsam auf eine MSFS Umsetzung durch Just Flight freuen können, heißt es für DCS weiterhin sich in Geduld zu üben. Bekanntlich arbeitet Entwickler AviaStorm an einer DCS-Version des Schwenkflüglers, vor Jahresende gibt es nun ein Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand. 

Zuerst bedankt sich AviaStorm bei all seinen Unterstützern und betont, dass der Rückhalt Ansporn für die tägliche Arbeit ist. Seit sechs Monaten arbeite man am Flugmodell, bzw. am Flugsteuerungssystem, was auch das Command Stability Augmentation System (CSAS) beinhaltet. Die Arbeiten sind sehr aufwendig und komplex und bestehen hauptsächlich in der Übertagung von Tabellenwerten der einzelnen Bauteile in den Simulator. Das Ergebnis wird ein sehr schönes Flugmodell sein, so AviaStorm. 

Für nächstes Jahr hat AviaStorm einige Specials geplant, anlässlich des Jubiläumsjahr „50 Jahre Tornado“. Zum einen möchte man mehr Einblicke in die Entwicklung mittels regelmäßigen Updates geben. Zum anderen wird der Fokus auch auf die Integration des RECCE Aufklärungspod gelegt. Neben der Funktionsweise als Kamera- und Sensoren Station, soll auch eine entsprechende Flugplanungssoftware mit dem Tornado ausgeliefert werden. Diese soll spezielle der Planung von Aufklärungsmissionen dienen und die erstellten Bilder sinnvoll in das Gameplay integrieren. AviaStorm ist damit der zweite Anbieter, nach Heatblur, welcher die zukünftigen Möglichkeiten im Bereich der Aufklärung des DCS aktiv nutzen möchte. Wie wir berichteten, integriert Heatblur ebenfalls einen Aufklärungspod in die F-14 Tomcat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Was sich aber unter der Veröffentlichungbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.