Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Entwicklerteam von AzurPoly hat im eigenen Discord bekannt gegeben, dass das 3D-Modell der Jaguar A, sowohl innen als auch außen, zu 99 % fertiggestellt sei. Das Team habe dabei großen Wert darauf gelegt, die Essenz dieses Zitat „ikonischen“ Flugzeugs detailgetreu nachzubilden.

Derzeit werden verschiedene Lackierungen entwickelt, darunter auch eine „Wüsten“-Tarnung. In naher Zukunft sollen weitere spezielle Staffellackierungen vorgestellt werden. Ein animierter Pilot, der speziell für den Jaguar A modelliert wurde, soll das 3D-Modell ergänzen. Und wer die Perspektive von AzurPoly kennt: Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf die genaue Nachbildung der französischen Luftwaffen-Uniformen und Ausrüstung gelegt.

Das Entwicklerteam habe zudem die Betankungssonde, ein wichtiges Element für Langstreckenmissionen, fertiggestellt. In Kombination mit dem TouchingCloud AirshowAssistant, der seit kurzen auch Luftbetankung im Microsoft Flight Simulator möglich macht, könnten in Zukunft interessante Manöver möglich sein, möglicherweise auch in Verbindung mit dem Transall-Flugzeug.

Die SEPECAT Jaguar ist ein zweistrahliges Kampfflugzeug, das in den 1960er Jahren in einer Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Großbritannien entwickelt wurde. Es wurde ursprünglich als Überschalltrainer konzipiert, jedoch später als Bodenangriffsflugzeug eingesetzt.

Die Jaguar ist bekannt für seine Robustheit, hohe Geschwindigkeit und die Fähigkeit, präzise Luft-Boden-Angriffe durchzuführen. Er wurde von den Luftstreitkräften mehrerer Länder, darunter die französische und die britische Luftwaffe, eingesetzt und blieb bis in die 2000er Jahre im Dienst. Das Flugzeug spielte in mehreren Konflikten eine Rolle, darunter der Golfkrieg.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.