Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Entwicklerstudio MXI Design, bisher aus dem X-Plane bekannt, hat mit Bern-Belp einen weiteren seiner Airports in den Microsoft Flight Simulator gebracht. Für die Kunden der X-Plane 11 Version, gibt es wieder eine vergünstigte Upgrade-Möglichkeit.

Der Flughafen Bern-Belp war früher einmal die Heimat von SkyWork Airlines, welche die Schweizer Hauptstadt mit zahlreichen, europäischen Metropolen verbunden hat.Heute sind es hauptsächlich noch touristische Verbindungen, die ab dem Regionalairport angeboten werden. Die heimische flyBair fliegt auf die Balearen und die griechischen Inseln, Helvetic nach Palma de Mallorca.

Erhältlich ist der Airport im simMarket für 17,40€, X-Plane 11 Kunden zahlen 11,60€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.