Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nie wieder wegen ATC in den Berg gelotst werden? Das verspricht ein neues ATC-Add-on, das gerade auf der FSExpo angekündigt wurde. Das Tool kann laut Website über 100 realistische Stimmen, Support für FSLTL und FSTraffic, Simbrief Integration und vieles mehr.

BeyondATC heißt das neue Programm, das in die Konkurrenz zu den Standard-Fluglotsen des Microsoft Flight Simulator tritt. Dabei nutzt es laut Produktbeschreibung künstliche Intelligenz und korrekte Phraseologie nach FAA- und ICAO-Vorgaben. Ein Video zeigt schon einige Featuers des Tools. Wann und wieviel? Time will tell!

Wer mehr erfahren will: Natürlich hat auch BeyondATC einen eigenen Discord

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

16 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jonas
Jonas
5 Monate zuvor

Zumindest meinerseits praktisch schon gekauft. Schon alleine interessenhalber wie gut das funktioniert.

Daniel
Daniel
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jonas

Bin ich absolut bei dir!

Sebastian
Sebastian
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jonas

Dito. Eine Frage wäre noch ob VFR auch möglich ist. Aber sieht erstmal wirklich gut aus.

Juan Rotger
Juan Rotger
5 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Wenn man das Video bis zum Ende guckt (ab Minute 2:22) soll gemäß Ankündigung auch VFR möglich sein.

Sebastian
Sebastian
5 Monate zuvor
Antwort auf  Juan Rotger

Ah danke das habe ich irgendwie verpasst.

Juan Rotger
Juan Rotger
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jonas

Würde mich da sofort anschließen.

Tobi
Tobi
5 Monate zuvor

Ich hab das schon, Name: VATSIM. 🙂 Aber für die, die nicht online fliegen wollen sicher super.

Jens
Jens
5 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Oder für die mit Klingeldraht-Internet, weil in Deutschland Internet immer noch Neuland ist. (hatte die letzten Tage 8000 kbps, da kannst du lieber Postkarten schreiben, die wären schneller) Oder wenn man komische Arbeitszeiten hat, noch mal Fliegen will aber bei VATSIM schon alles schläft. Oder, oder, oder… Gibt reichlich Gründe 😉

Christian
Christian
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jens

Oder man will einfach mal in anderen Ländern auf VATSIM (oder gar PilotEdge, da ist nicht viel mit üben, da muss man es können ^^) fliegen und vorher ATC üben, sofern es wirklich schafft die Eigenheiten der unterschiedlichen Regionen abzubilden. Freu mich, wenn es das alles so schafft, dann ist bereits der Kauf entschieden 🙂

Tobi
Tobi
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jens

Das stimmt, ich hab manchmal Morgens Zeit und dann ist da echt tote Hose. Ich persönlich mag aber dieses Computergequatsche nicht, doch wenn es sehr gut wird werde ich es mir vielleicht auch zulegen.

Sebastian
Sebastian
5 Monate zuvor

es sieht wirklich super aus..auch im Vergleich zu ProATC wirkt es nochmal deutlich reifer.

Praktisch gekauft. Nur die Frage bis wann es dieses Jahr kommt.

Kappe
Kappe
5 Monate zuvor

Ich bin sehr gespannt darauf. Mit Vatsim habe ich auch das Problem, das zu meiner Zeit leider nicht viel Online ist. Daher seit zwei Jahren mit Pilot2ATC unterwegs. Das ist allerdings so weit weg von “Nutzerfreundlichkeit” wie ich vom Doktortitel in Kernphysik. Ich hoffe das hier was ordentliches kommt und bin guter Dinge 🙂

trackback

[…] ist ein neues ATC-Tool, das Ende Juni auf der FSExpo in Houston angekündigt wurde. Das Tool setzt dabei in Teilen auf KI, mit der Nutzer:innen per Voice kommunizieren können. […]

trackback

[…] BeyondATC wollen mit ihrem Tool das Haus-ATC des Microsoft Flight Simulator ersetzen. Dabei nutzen die Programmierer KI gepaart mit realistischer Sprachausgabe. Eine volle Integration von AI-Traffic ist ebenfalls geplant. Wann das Programm kommen soll, ist noch offen. Im Rahmen der FSExpo wurde es das erste Mal vorgestellt.  […]

trackback

[…] wird dabei durch eine realistische Sprachausgabe definiert. BeyondATC, das im Rahmen der FSExpo vorgestellt wurde, verspricht hier Antworten von künstlichen Controllern, die sich nach echten Menschen […]

trackback

[…] seiner Ankündigung bei der FSExpo 2023, verspricht BeyondATC neue Maßstäbe bei der Simulation von Air Traffic Controll zu setzen. […]

Könnte dich auch interessieren:

Die Changelogs werden immer kleiner – könnte heißen, dass die Open Beta von 12.0.8 von X-Plane 12 bald zur offiziellen Version wird. Dafür ist heute nochmal ein dritter Release-Kandidat erschienen. Die Liste der Fixes ist hier schnell erzählt.
Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.