Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Black Square packt die nächsten Standard-Flugzeuge des Microsoft Flight Simulator an. Nach der Caravan und der King Air, wollen die Modder jetzt die Bonanza und Baron in einen älteren Zustand versetzen – inklusive der gewohnten Features, die für mehr Immersion sorgen sollen.

Die Mods nutzen dabei die Standard-Modelle der MSFS-Flugzeuge, versehen diese dabei aber mit einem komplett analogen Cockpit, das seine eigene Systemlogik bekommen. So sind nicht nur alle Sicherung simuliert, auch die Instrumente selbst besitzen ein Eigenleben – können ausfallen, driften oder auch mal falsche Werte ausgeben. Wie auch bei der Caravan und der King Air sollen die kommenden Mods mit 3rd-Party-Add-ons von PMS und TDS kompatibel sein – den Vertrieb übernimmt wieder Just Flight.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lowpull
Lowpull
9 Monate zuvor

… sehr gute Neuigkeiten 🙂 !
Die analoge “Baron” werde ich mir auf jeden Fall gönnen … DANKE für die Info !

Fabian
Fabian
9 Monate zuvor
Antwort auf  Lowpull

Geht mir genauso, im FSX war die Baron eines meiner Lieblingsflugzeuge, und mit den Steam Gauges sieht sie dann wieder so aus wie ich sie gewohnt bin.

trackback

[…] ein paar Tagen hat Black Square weitere Steam Gauge Mods für MSFS-Standardflugzeuge angekündigt. In einem Video-Preview zur Bonanza zeigt Black Square jetzt, was das Paket bieten soll: Realismus, […]

trackback

[…] analoge Instrumente in Standardflugzeuge des Microsoft Flight Simulator zu bauen. Auch wenn mit der Bonanza und Baron jetzt bald neue Flugzeuge kommen, denken die Entwickler auch an die Produktpflege. Die Caravan und […]

Könnte dich auch interessieren:

Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.
Mit Top Gun wurde sie Ende der Achtziger ein Weltstar, in DCS werden sie und ihr sympathischer RIO Jester schon lange verehrt – und jetzt fliegt sie auch im Microsoft Flight Simulator. Heatblur haben die F-14 Tomcat veröffentlicht. Geholfen hat das Team von Dino Cattaneo bei IndiaFoxtEcho, die ja seit jeher Kampfjets in den MSFS bringen.