Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit allerhand Bilder meldet sich Miltech-5 mit ihrer Bo-105 zurück. Aus sicherer Quelle wissen wir, und die Posts sind eindeutig, dass sich die Hubschrauber-Ikone auf der Zielgeraden zum Release befindet. Ein paar Hürden gilt es denn noch zu nehmen.

Bereits im Januar haben wir einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand und zu den geplanten Optionen berichtet. Zu diesem Zeitpunkt war das Projekt schon einige Jahre alt, auch lief nicht immer alles nach Plan bei der Entwicklung. Desto erfreulicher sind die kürzlich veröffentlichten Facebook-Posts. In diesem berichtet Miltech-5, dass die Beta-Piloten die Bo auf Herz und Nieren prüfen. Das externe Modell, sowie das Interieur sind zu dem im finalen Status, wie ihr an den unten stehenden Bildern sehen könnt. Dennoch, bis wir die Bo-105 dann auch bei uns im heimischen DCS ausführen dürfen, braucht es noch etwas Zeit. Denn neben dem Ausbügeln der Beta-Test-Fehler muss auch Eagle Dynamics den Daum nach oben geben. Lanciert werden die Releases dann immer mit Vorankündigungen. Videos usw. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
PeterD2
PeterD2
9 Monate zuvor

Würde mich sehr freuen, wenn dieses Endlosprojekt jetzt doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss kommt.Wird jedenfalls ein Sofortkauf.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.