Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unsere letzten News zum kommenden Bo-105 Modul für DCS sind schon eine Weile her. Vor zwei Jahren schlossen sich RAZBAM und Miltech-5 zusammen, um den deutschen Verbindungs- und Panzerabwehrhubschrauber zu entwickeln. Schön zu sehen, dass sich in der Zwischenzeit einiges getan hat. 

Auf dem MILTECH-5 Discord berichtet das Entwicklerteam transparent über den aktuellen Entwicklungsfortschritt. Das Außenmodell der Verbindungshubschrauberversion ist komplett fertiggestellt, auch das der Panzerabwehrversion liegt in den letzten Zügen. Bei letzterem müssen noch Sounds angepasst, Liveries erstellt und Missionen gebaut werden. Der Abarbeitungsstand beim Coding der Systeme wird mit 80% angegeben, allerdings ist der Discord Post schon etwas älter. Aktuell bleibt es aber nicht nur bei der deutschen Version. Denn das Team will auch die Südkoreanische Exportversion umsetzen. Hier ist aber erst mit einem späteren Release zu rechnen. Wir stehen mit Olli dem Chefentwickler in Kontakt und halten euch auf dem Laufenden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan
Stephan
11 Monate zuvor

Wird vermutlich nen teures DCS Jahr 😀 Phantom, CH-47, Bo-105 uiuiui

trackback

[…] im Januar haben wir einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand und zu den geplanten Optionen berichtet. Zu diesem Zeitpunkt war das Projekt schon einige Jahre alt, auch lief nicht immer alles nach Plan […]

Könnte dich auch interessieren:

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Die Changelogs werden immer kleiner – könnte heißen, dass die Open Beta von 12.0.8 von X-Plane 12 bald zur offiziellen Version wird. Dafür ist heute nochmal ein dritter Release-Kandidat erschienen. Die Liste der Fixes ist hier schnell erzählt.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.