Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lust auf ein bisschen Nostalgie mit drei Triebwerken? Die FlightSim Studio bringen die Boeing 727 Passagier Version in den Microsoft Flight Simulator 2020, und zwar schon im April 2025. So hat FSS es auf dem FSWeekend angekündigt. Wer also Lust hat, das goldene Zeitalter der Luftfahrt nachzuerleben (aka die Zeit, als Fliegen noch glamourös und die Sitze keine Presswurstfallen waren), kann sich schon mal freuen.

Die 727-200 war damals ein echtes Arbeitstier: Mach 0,90, 2.700 nautische Meilen Reichweite, 42.000 Fuß Servicehöhe und ein Sound, der heute jedem Lärmschutzbeauftragten die Tränen in die Augen treiben würde. Kurz- und Mittelstrecken waren ihr Ding. Nachdem letztes Jahr bereits die Frachter Version erschien, folgt nun der Passagierjet.

Super 27 Upgrade – weil Retro nicht gleich altbacken heißt

Falls dir wir mir der Gedanke an analoge Cockpits und VOR-Navigation schon Schweißausbrüche beschert, dann gibt’s Ende 2025 die Super 27 Erweiterung. Damit bekommt die alte 727 ein modernes Avionik-Paket: also GPS, EFIS, FMS, digitale Anzeigen und ein neuer Autopilot. Dazu gibt’s ein Triebwerks-Upgrade mit JT8D-217 oder JT8D-219, also etwas mehr (Tripple)Wumms für die Retro-Touren.

E-Jet Updates – mehr FPS, weniger Stress

FlightSim Studio schraubt auch weiterhin fleißig an seinen E-Jets und bringt demnächst ein paar nette und lang erwartete Verbesserungen. Das FMS wurde mitsamt Custom LNAV und VNAV komplett neu gebaut. Auch die Performance soll um bis zu 10 FPS steigen (was in Flugsimulations-Maßstäben quasi Lichtgeschwindigkeit ist), und die IRS-Ausrichtung wird realistischer. Dazu gibt’s eine überarbeitete LNAV-Logik, damit dein Flieger endlich genau das tut, was du willst – und nicht spontan eigene Navigationsentscheidungen trifft. Außerdem landet ein Wetterradar auf dem HSI, weil Wolken eben doch mehr sind als hübsche Kulisse, und die MFD-Plan-Modi sowie die Pop-out-Fenster werden verbessert. Wann genau das Update kommt? Tja, das bleibt ein Geheimnis, ber es ist zumindest in der Pipeline.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
1 Monat zuvor

Das FMS wurde mitsamt Custom LNAV und VNAV komplett neu gebaut“ Ach dann ist es nun echt wirklich so weit. Wenn der Autopilot unfallfrei funktioniert werde ich mir den Flieger holen. Darauf warte ich ehrlicherweise schon recht lange. Sollte der A220 aber vorher erscheinen, dann wird es wohl eher der Mäuse Airbus werden.

ftz
ftz
1 Monat zuvor
Antwort auf  Steven

Nein es ist nicht so weit.

There is a limited schedule for the E-Jets’ progress from here to 1.0.

1: Internal Testing of Full cFMS with LNAV-only AP (beginning very soon)

2: Experimental Release to Community of Full cFMS with LNAV-only AP

3: Internal testing of Full cFMS with LNAV and VNAV

4: Experimental Release of Full cFMS with LNAV and VNAV

5: Full release of Full cFMS with LNAV and VNAV

These experimental releases will be open to community members via a separate branch of the product, similar to how the FS2024 version of our 727 is being handled. It will include all features that said portion of the final release will include, the only difference is that it is not guaranteed to be bug-free and support for it may not be offered.

Though we do not have dates for any of these phases, keep in mind that the earliest date for step 5 is June of this year, so if you’d like to cram each of these phases into the time between now and then you can get some very rough timelines.

Though the June estimate is a best case scenario if no major bugs are found.

Es bleibt also alles beim Alten. Keine wirklichen Timelines, nur Versprechungen.
Infos bezüglich MSFS 2024 gibt es auch keine.

Sebastian
Sebastian
1 Monat zuvor

Weiß denn jemand ob die Updates auf Passagier-Version und Super27 was kosten oder sind die für Bestandskunden kostenlos?

Ich freu mich drauf. Die 727 ist echt ein cooles Addon (wenn auch nicht ohne Bugs)….

ftz
ftz
1 Monat zuvor
Antwort auf  Sebastian

Dazu wurde nichts gesagt. Im offiziellen FAQ steht:

Yes, there will be a passenger version for the 727-200. However, the timeline is still unclear as of today. It might be an update or perhaps a standalone product; we simply don’t know yet. It will be released when it’s ready. Please note that the -100 is not planned to be covered at all.

Da FSS Geld braucht und bisher alles extra kostete halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass irgendwas davon kostenlos sein wird.

Sebastian
Sebastian
1 Monat zuvor
Antwort auf  ftz

Ok. Danke für die Einschätzung

Dominik
Dominik
1 Monat zuvor

Das Ding Interessiert mich erst wenn es fertig ist und im aktuellen Sim.
Denke das Jahr EA ist auch so langsam vorbei 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.