Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende letzten Jahres hat iFly ihre 737 NG Basis Version (800 und 900) für P3D V5 veröffentlicht. Das Expansion Paket mit den restlichen 737 Versionen folgte Anfang diesen Jahres. Zeitgleich begann die Entwicklung der 737 MAX Reihe für den Lockheed Martin Simulator. Wir fassen für euch die wenigen Informationen zusammen.

Mit zahlreichen Bildern wartet iFly im offiziellen 737MAX Development Thread auf. Die Bilder zeigen ein weit vorangeschrittenes Außenmodell und Cockpit der MAX. Die Entwicklung mache stetige Fortschritte, so Jannier. Der Project Manager hält sich mit weiteren Infos leider bedeckt. Daher kann man über den konkreten Umfang der MAX Umsetzung aktuell nur spekulieren. Eine Sache ist jedoch jetzt schon bekannt. Das MCAS System wird aus Respekt vor den Opfern der beiden 737 MAX Abstürze nicht simuliert werden. Die Flugdynamiken werden so angepasst das ein solches System nicht notwendig sei. Auf kritische Nachfrage eines Forum Users argumentiert Jannier weiter, dass das MCAS System das Fluggefühl der 737NG erzeugen bzw. sicherstellen soll. Daher sei eine exakte Umsetzung eh nicht notwendig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Katja
Katja
2 Jahre zuvor

„Das MCAS System wird aus Respekt vor den Opfern der beiden 737 MAX Abstürze nicht simuliert werden.“

Selten so einen Schwachsinn gesehen.
„Aus Respekt von Opfern“ Dürfte man bei einer 767 auch keine Schubumkehr mehr simulieren. Warum simulieren wir überhaupt noch Flugzeuge?

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor

Der P3D lebt also doch noch.

Claus-Peter
Claus-Peter
2 Jahre zuvor

Hallo, ich freue mich über die logische Fortsetzung der iFly Boeings für den P3D.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor

Ich hatte die iFly 737NG zu FSX Zeiten mal. Was ein grundsolides Addon.
Die MAX wird wahrscheinlich auf lange Zeit die einzige Option bleiben. PMDG macht für P3D ja nix mehr, und bis Randazzos Team die MAX für den MSFS umsetzt, werkelt man bei Asobo/MS wahrscheinlich schon am MSFS-Nachfolger.
Bei Zibo läuft auch nix in der Richtung oder?

Mika
Mika
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Es gibt bereits ein MAX Erweiterung, die auf die Zibo aufbaut. LevelUp arbeiten auch an einer weiteren. Das Ganze ist aber – wohl vergleichbar jetzt auch der IFLY – primär eher optische Natur. Echte 737 Piloten, die die Kiste getestet haben, meinen dies zumindest. Sind dann doch einige Systeme anders, als bei der NG

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.