Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter Boundless, welche neue Airports veröffentlicht und acht auf XP-12 Standard gebracht haben. Mit 35 Flughäfen im Angebot sei man aktuell gut aufgestellt. Doch das Jahr 2024 steht in den Startlöchern und ist vollgepackt mit neuen Projekten. 

Im Jahr 2023 hat man sich mit San Sebastián, Faro, Paris Beauvais und Paris Vatry auch auf Flughäfen außerhalb von UK fokussiert. Dennoch, Kernland ist und bleibt das Vereinigte Königreich und Irland. Für 2024 stehen aktuell vier neue Flughäfen fest, welche im Laufe dieses Quartals um drei weitere ergänzt werden. Zu den vier bekannten zählen: Prestwick Airport, North Weald Airport, UK Helipads Pack 2 und Wick Airport.

Prestwick for XP11 & XP12

Neben den Neuveröffentlichungen zählen auch die Updates von bereits bestehenden Flughäfen zum Fokus für das Jahr 2024. Aktuell stehen Aktualisierungen für London Southend und Pembrey Airports in den Startlöchern. Auch andere Airports werden Updates erhalten, wobei Birmingham und Shannon relativ wahrscheinlich als nächstes an der Reihe sind. Aktuell schätzt man den Workload ab, dieser bestimmt auch, ob die Updates kostenpflichtig werden. Gerade für Birmingham überlegt man einen kompletten Neubau.

Zwar führen die Versionen für XP-12 in den Verkaufszahlen, dennoch plant Boundless nicht, die Entwicklungen für XP-11 im Jahr 2024 einzustellen. Viele Kunden nutzen den XP-11 weiterhin als Plattform. Aus diesem Grund sind die Airports für beide Simulatoren auch identisch und werden vor Veröffentlichung auch in beiden XP’s getestet. 

Zum Schluss sieht Boundless in die Zukunft und verspricht, dass 2024 kein langweiliges Jahr wird und ein paar Überraschungen noch bereitliegen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.