Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wieder ein Frankenstein: Captain Sim hat ohne Ankündigung eine Umsetzung der Boeing 717 veröffentlicht. Mit verwurstetem Airbus-Cockpit. Das Add-on steht jetzt zum Kauf bereit. Und ein extra bepreistes Livery-Paket auch. Na, wer traut sich?

18.88 Dollar kostet das Basis Add-on im Captain Sim Webshop, 3.88 Dollar das Livery-Paket. Derzeit noch rabattiert.

Bei den Features listet Captain Sim folgende Dinge:

EXTERIOR
• High resolution textures
• Cabin with 3D windows, interior, and animated pilots
• Realistic animations
• Captain Sim House livery

COCKPIT AND CABIN
• Classic 717-200 flight deck, brand-new model built from scratch including high resolution textures
• Essential functionality simulated, as well as:
– Autopilot
– Electrical system
– Hydraulic system
– Fuel system
– Air system
– Flight-Control system
– Engine Start system
– Lighting
• Some systems linked to default systems
• Custom views

Wie auch bei vergangenen Releases hat Captain Sim wieder ein Außenmodell mit den Standard-Gauges des Microsoft Flight Simulator gekreuzt. Captain Sim hat dies schon bei der 777 und 767 gemacht. Kurz gab es sogar einen Star Wars Tie Fighter von der Add-on-Schmiede, dieser wurde aber nach kurzer Zeit wieder aus dem Shop genommen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

26 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
2 Monate zuvor

Captainsim überhaupt zu erwähnen ist ungefähr so, wie die Wagenknecht zu einer Ukraine-Sendung einzuladen.

Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor

Bevor ich eine Boeing mit Airbus Instrumenten fliege, höre ich lieber komplett auf mit der Flugsimulation. Sowas ist für mich einfach ein No-Go. Aber wie andere bereits anmerkten, der Markt scheint da zu sein 😵

Malte
Malte
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Die Xbox-Kids freuen sich schon…

Dominik
Dominik
2 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Nein, ich denke kaum.

Wenn du nicht weist wie das entsprechende Original aussieht wirst du getäuscht und merkst es eventuell erst wenn du dich näher befasst.

Ich finde echt nichts verachtendes daran sich eine Xbox für 500 Franken anstatt einen PC für 3000 zu kaufen, für ab und zu ein bisschen Pilot zu Spielen.

(Franken weil ich kein blassen habe was die Box in DE kostet, Spielen – weil wir wohl alle mal angefangen haben).

Kai
Kai
2 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Warum gibt es bei dir im Kopf automatisch eine Schalte – X-Box=Kids?

Robin
Robin
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Die 717 ist doch mehr eine MD-11 von den Systemen her. Was sind für dich da Airbus Instrumente?

LSZB86
2 Monate zuvor
Antwort auf  Robin

CaptainSim bedient sich hier u.a. offensichtlich der Systeme des Standard A320.

Ralf
Ralf
2 Monate zuvor

Mörderkaninchen hat alles dazu gesagt auf YouTube.😂😂

LSZB86
2 Monate zuvor

Eines muss man CaptainSim lassen: Die Modelle und Texturen sind immer hervorragend. Um die authentische Funktionalität auch für den anspruchsvollen Markt zu gewährleisten würde ich Ihnen raten mit Partnern zusammenzuarbeiten die etwas von der Avionik, der Flugphysik und der Systemtiefe generell verstehen. Vielleicht auch in Erwägung ziehen das Aussenmodell an TFDI zu verkaufen; Die werden sich nach dem MD-11 Release bestimmt an die 717 machen.

Malte
Malte
2 Monate zuvor
Antwort auf  LSZB86

Der Witz ist ja, Captainsim war früher mal ganz ok (757/767 glaube ich). Aber jetzt sind sie total abgestürzt.

Steven
Steven
2 Monate zuvor

Obwohl das natürlich Schrott ist aber wenigstens gibt es überhaupt einen Entwickler der mal was rausbringt. Ansonsten gibt es seit nem Jahr eigentlich nur Ankündigungen bei Airlinern aber keine Releases.

Marcel
Marcel
2 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Du sagst damit eigentlich: Lieber alle paar Wochen Schrott anbieten, als alle paar Jahre etwas Gutes.
Ich finde, mit was gutem hat man genug Spaß, um Jahre zu verbringen und muss nicht ständig neuen Schrott kaufen. Flightsim ist kein Videospiel, was man durchspielt und dann DLCs will, weil es langweilig wird.

Feldi
Feldi
2 Monate zuvor

Captain Scam hat wieder zugeschlagen, kaufen kaufen 🙂

Jens
Jens
2 Monate zuvor

Nein danke, da bleibe ich lieber bei Leonardo’s Maddog!

Malte
Malte
2 Monate zuvor
Antwort auf  Jens

Ja, die Maddog ist sehr solide, das ist echte Qualität.

Markus
Markus
2 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Aber auch nur ein P3D Port und veraltete Texturen

André
Team
2 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Na, wenn es das Einzige ist, was Dich an der Maddog stört, nimm halt die 4K Cockpit-Texturen von fsim.to.
Die Maddog wurde zwar portiert, aber das zu fast 100% funktional aus dem P3d, sogar mit EFB 😬.

Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor
Antwort auf  Jens

Oh ja, ich liebe die Maddog! Hat zwar eine ganze Weile gedauert, bis ich mich an den alten Hobel rangetraut habe, inzwischen ist sie allerdings zu einem meiner Lieblingsflugzeuge geworden. 😍

NicoHB
NicoHB
2 Monate zuvor

Offensichtlich scheint ja für derartige Addons ein Markt da zu sein und die Absatzzahlen der vorangegangen Konstrukte auch den Erwartungen zu entsprechen, anders kann ich mir solche Veröffentlichungen nicht erklären ^^

Tobi
Tobi
2 Monate zuvor

Ich bin so glücklich, ich habe immer auf eine 717 gewartet, doch der Robert hat mich im stich gelassen. Gut das nun Captain Sim eine anbietet, da hab ich natürlich direkt zugeschlagen, ein noch besseres Schnäppchen als die ATR, was man alles geboten bekommt. 717 Design, Fluggefühl und Cockpit, ein wahrer Traum. Ich hab schon jetzt mehr Flugstunden mit dem Ding als mit der PMDG 737, obwohl die auch schon ganz gut war. Einfach Toll!

Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Ironie oder? 🤣🤣

Tobi
Tobi
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Natürlich. 🙂

Dennis
Dennis
2 Monate zuvor

Vielleicht mal erstmal die 767er Reihe auf nen adäquates Level entwickeln, das man nicht nur nen gut texturierten Eimer fliegt.

Christian
Christian
2 Monate zuvor

Glück für CS, dass die diesmal verwendeten Systeme immerhin von einem Flieger mit auch nur 2 Engines stammen, dann ist das wenigstens nicht total maximal verkehrt im Vergleich zur 777 und 767 mit den System eines Vierstrahlers. Lächerlich ist es trotzdem noch…

Sennah
Sennah
2 Monate zuvor

Für jeden erfahrenen Simmer mit Leidenschaft eine Beleidigung. Für alle anderen: ,toll endlich mal wieder ein Release‘.

Katja
Katja
2 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Traurig, Traurig.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.